18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Praktische Umsetzung im Versuchsfahrzeug<br />

Für die Realisierung der Parameteridentifikation der dynamischen Gemischbildung ist<br />

im Rahmen dieser Arbeit ein Versuchsfahrzeug aufgebaut worden. Als Versuchsträger<br />

ist ein Serienfahrzeug mit umfangreichen Umbauten und Erweiterungen der Elektronik<br />

eingesetzt worden. Das Ziel für den Aufbau ist die Realisierung eines automatisierten<br />

Parameteridentifikationsablaufs für die Anwendung auf einem Rollenprüfstand.<br />

7.1 Prototypensystem<br />

Das Prototypensystem besteht aus dem Prototypenrechner, der Echtzeitmeßwerterfassungskarte<br />

(EMEK), dem Parametrierungssystem (Gredi und MCS 3plus), dem Entwicklungsmotorsteuergerät<br />

und dem zu untersuchenden Aggregat.<br />

Prototypenrechner<br />

Industrie PC<br />

Pentium 200<br />

Gredi<br />

SCSI<br />

Controller COM 1<br />

Parallel<br />

MCS 3plus<br />

CAN 1 CAN 1<br />

Motor<br />

Motorsteuergerät<br />

CAN 2<br />

Freischnitt<br />

Motorelektronik<br />

HPSI<br />

ASAP 3<br />

COM PORT<br />

Seriell<br />

CAN<br />

CAN 2<br />

C44<br />

COM PORT<br />

DPRAM<br />

C167<br />

Ports<br />

PWG<br />

Motor<br />

COM Link<br />

Umsetzer<br />

Transputer Links 1-4 EMEK Meßsignale<br />

Abbildung 7.1: Blockschaltbild der Prototypensystems<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!