18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Parameter- und Zustandsschätzung<br />

2. Berechnungen während des Measurement-Update (k − N +1≤ j ≤ k)<br />

a. Filtergleichungen des EKF<br />

ˆx + (j) = ˆx − (j)+K(j) · r(j) (6.18)<br />

r(j) = y(j) − h[x,k]| x=ˆx<br />

−<br />

k<br />

(6.19)<br />

D(j) = I − K(j) · ˜H (6.20)<br />

P + (j) = P − (j) − K(j) · ˜H · P − (j) = (6.21)<br />

= D(j) · P − (j) · D(j) T − K(j) · R(j) · K(j) T (6.22)<br />

Es werden folgende Abkürzungen zur Berechnung eingeführt:<br />

E = P yy · r j (6.23)<br />

F = P yy − E · E T (6.24)<br />

b. Score-Algorithmusgleichungen<br />

∂ˆx +<br />

∂ϑ m<br />

(j) = D(j) ·<br />

[<br />

∂ˆx<br />

− [ ] ]<br />

j−1<br />

+ ∂P− · ˜HT · E<br />

(6.25)<br />

∂ϑ m ∂ϑ m<br />

∂P +<br />

(j) = D(j) · ∂P− (j) · D(j) T (6.26)<br />

∂ϑ m ∂ϑ m<br />

Berechnung der Summenterme des Score-Vektors für (6.31):<br />

s m [y(j), ˆϑ]<br />

∣ = ∂ˆx−<br />

ˆϑ= ˆϑi<br />

∂ϑ m<br />

T<br />

c. Anschließend auf laufende Summe aufaddieren<br />

k∑<br />

j=k−N+1<br />

· [ ˜H T · E] − 1 2 · tr {<br />

˜F ·<br />

∂P yy<br />

∂ϑ m<br />

}<br />

(6.27)<br />

s m [y(j), ˆϑ]<br />

∣ (6.28)<br />

ˆϑ= ˆϑi<br />

3. Nach N Rekursionen<br />

γ m [y(k), ˆϑ]<br />

}<br />

∣ = tr<br />

{P + (k) −1 · ∂P+ (k)<br />

(6.29)<br />

ˆϑ= ˆϑi ∂ϑ<br />

{<br />

m<br />

E γ m [y(k), ˆϑ] · γ n [y(k), ˆϑ]<br />

} ∣ = (6.30)<br />

ˆϑ= ˆϑi<br />

∂ˆx + T<br />

k<br />

· P + (k) −1 · ∂ˆx+ k<br />

+ 1 [<br />

]<br />

∂ϑ m ∂ϑ n 2 · tr P + (k) −1 · ∂P+ (k) · P + (k) −1 · ∂P+ (k)<br />

∂ϑ m ∂ϑ n<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!