18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Lineare Parameteridentifikationsverfahren<br />

Res. [ms] x5 [s] x4 [s] x3 [ms] x2 [ms] x1 [ms]<br />

1.2<br />

1.1<br />

1<br />

1.2<br />

1.1<br />

1<br />

1.2<br />

1.1<br />

1<br />

0.018<br />

0.014<br />

0.01<br />

0.14<br />

0.1<br />

0.06<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.01<br />

0<br />

Wahrer Wert<br />

Schätzwert<br />

0 50 100 150 200<br />

Zyklen<br />

Abbildung 5.15: Identifikation des Luftpfads mit EKF<br />

In der Abbildung 5.15 sind die Ergebnisse der Identifikation des Luftpfads mit synthetischen<br />

Daten dargestellt. In den ersten fünf Diagrammen sind die Zustandsschätzwerte<br />

und im sechsten Diagramm die Residuensequenz zu sehen. Die Parameterschätzwerte<br />

entsprechen dem vierten und fünften Zustand. Für die Erzeugung der synthetischen DatenwerdenidealeVerhältnisse<br />

ohne auftretende Eingangs- und Ausgangsrauschprozesse<br />

gewählt. Zur Erzeugung der synthetischen Daten wurden die Werte wie folgt festgelegt:<br />

τ s = 100 ms und t d =12.5 ms (5.181)<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!