18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1 Ergebnisse der Identifikation des Luftpfads<br />

Die Bewertung des erzielten Identifikationsergebnisses über den Betriebsbereich soll über<br />

den mittleren relativen Fehler nach der Berechnungsvorschrift (8.2) in Tabelle 8.4 und<br />

dem Mittelwert des relativen Fehlers nach der Berechnungsvorschrift (8.1) in Tabelle<br />

8.5 erfolgen. Der mittlere relative Fehler liegt im gesamten Betriebsbereich bei Werten<br />

zwischen 0.83% und 2.16%. Dies zeigt, daß der Identifikationsablauf zur Parametrierung<br />

über den gesamten Betriebsbereich erfolgreich verlaufen ist. Die zu erwartenden maximalen<br />

Fehler beim Verifikationslauf sind kleiner als 5%.<br />

0 30 40<br />

tl<br />

%<br />

50 60 70<br />

1500 0.85 1.24 1.56 1.56<br />

2000 0.93 1.021.16 1.03 1.51 1.27<br />

2500 1.21 1.13 1.05 1.06 2.15 1.45<br />

rpm<br />

U/min<br />

3000 0.90 1.121.07 1.34 1.50 1.29<br />

3500 1.11 1.09 1.84 1.021.76 1.26<br />

4000 1.40 0.83 1.44 2.16 1.68 1.11<br />

4500 1.121.23 1.87 0.94 1.81<br />

5000 1.16 1.03 1.13 1.18 1.51<br />

Tabelle 8.4: Mittlerer quadratischer relativer Fehler e rel q<br />

%<br />

der Verifikation<br />

Der Mittelwert des relativen Fehlers ist über den gesamten Betriebsbereich in der Größenordnung<br />

0.02% bis 1.25%. Hieraus ist erkennbar, daß das parametrierte Modell einen sehr<br />

geringen Offsetfehler besitzt.<br />

0 30 40<br />

tl<br />

%<br />

50 60 70<br />

1500 0.55 0.50 0.94 -0.35<br />

2000 -0.46 0.47 -0.21 0.34 -0.12 0.33<br />

2500 1.00 0.64 -0.12-0.35 1.33 0.75<br />

rpm<br />

U/min<br />

3000 0.07 0.27 -0.02 0.18 0.82 0.64<br />

3500 0.65 0.28 1.06 -0.14 0.78 -0.18<br />

4000 1.25 0.097 0.85 -0.09 0.49 0.41<br />

4500 0.31 -0.66 1.520.35 0.48<br />

5000 0.76 0.41 0.42-0.85 -0.84<br />

Tabelle 8.5: Mittelwert des relativen Fehlers ērel<br />

%<br />

der Verifikation<br />

Zusammenfassend ist zu sagen, daß der Luftpfad mit dieser Vorgehensweise sehr gut parametriert<br />

werden konnte und als Ergebnis die Kennfelder für die Saugrohrzeitkonstante<br />

und auch die Totzeit, die die Abgaslaufzeit beschreibt, zur Verfügung stehen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!