18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Anhang<br />

Für die Ableitung der Likelihood-Funktion aus Gleichung (10.18) nach den Parametern<br />

θ ergibt sich folgender Zusammenhang, wenn für die partiellen Ableitungen nach den<br />

Parametern die Beziehungen (10.24) und (10.25) verwendet werden und anschließend<br />

eine Multiplikation mit dem Faktor -2durchgeführt wird:<br />

∂<br />

{<br />

−2 · [ln f<br />

∂ϑ x(k),Y k /θ (ξ,yk /ϑ)] = tr P + (k) −1 · ∂P+ (k)<br />

}<br />

m ∂ϑ m<br />

−2 · ∂ˆx+ T<br />

k<br />

· P + (k) −1 · [ξ − ˆx + k<br />

∂ϑ ]<br />

m<br />

−[ξ − ˆx + k ]T · P + (k) −1 · ∂P+ (k)<br />

· P + (k) −1 · [ξ − ˆx + k<br />

∂ϑ ]<br />

m<br />

k∑ {<br />

+ tr Pyy −1 (j) · ∂P }<br />

yy<br />

(j)<br />

∂ϑ<br />

j=1<br />

m<br />

k∑ ∂ˆx − T<br />

j<br />

−2 · · C T · Pyy −1 (j) · [ζ − C · ˆx − j ]<br />

∂ϑ<br />

j=1 m<br />

k∑<br />

− [ζ − C · ˆx − j ] T · Pyy −1 (j) · ∂P yy<br />

(j) · Pyy −1 (j) · [ζ − C · ˆx − j ] (10.23)<br />

∂ϑ m<br />

j=1<br />

∂ ln |X|<br />

∂ϑ m<br />

=<br />

∂ ln |X|<br />

∂|X|<br />

· ∂|X|<br />

∂ϑ m<br />

= 1<br />

|X| · ∂|X|<br />

∂ϑ m<br />

∂X − 1<br />

∂ϑ m<br />

= −X −1 · ∂X<br />

∂ϑ m<br />

· X − 1<br />

{<br />

= tr |X| −1 · ∂|X| }<br />

∂ϑ m<br />

und (10.24)<br />

(10.25)<br />

Wird im zweiten Schritt der Maximumbestimmung der Likelihood-Funktion das Ergebnis<br />

des ersten Schrittes der Zustandsschätzung aus Gleichung (10.21) als bekannt vorausgesetzt,<br />

dann kann Gleichung (10.23) mit ξ =ˆx + k | ϑ=ˆθ<br />

vereinfacht und zu folgendem<br />

Zusammenhang zusammengefaßt werden:<br />

{<br />

tr P + (k) −1 · ∂P+ (k)<br />

}<br />

∂ϑ m<br />

−<br />

k∑<br />

j=1<br />

−2 ·<br />

{[<br />

tr Pyy −1 (j) − Pyy −1 (j) ·<br />

k∑<br />

j=1<br />

[<br />

y j<br />

− C · ˆx − j<br />

]<br />

·<br />

[ ] T ]<br />

y j<br />

− C · ˆx − j · P<br />

−1<br />

yy (j) · ∂P }<br />

yy<br />

(j)<br />

∂ϑ m<br />

∂ˆx − T<br />

j<br />

· C T · Pyy −1 (j) · [y<br />

∂ϑ j<br />

− C · ˆx − j ] = 0 (10.26)<br />

m<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!