18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Anhang<br />

In der Abbildung ist eine Vergangenheitssequenz von 100 Zyklen und der Schätzverlauf<br />

des adaptiven Parameter- und Zustandsschätzers dargestellt. In den ersten drei<br />

Diagrammen sind die Zustände des Modells des Luftpfads abgebildet. In den letzten<br />

drei Diagrammen sind die zu schätzenden Parameter, die der Totzeit, die der Saugrohrzeitkonstante<br />

und die der Lambdasondenzeitkonstante, abgebildet. Die Schätzung<br />

der Parameter beginnt in der Abbildung mit dem 100. Zyklus und ist nach 30 Zyklen<br />

abgeschlossen. Das Konvergenzverhalten des Schätzverfahrens ist gut und nach 30 Zyklen<br />

werden die wahren Werte der Parameter erreicht. Die Schätzung der vollständigen<br />

Systemdynamik zeigt die Leistungsfähigkeit des adaptiven Ansatzes.<br />

10.7 Identifikation des Kraftstoffpfads mit sechs unbekannten<br />

Parametern<br />

Res. x5 [ms] x4 [ms] x3 [ms] x2 [ms] x1 [ms]<br />

20<br />

16<br />

12<br />

20<br />

16<br />

12<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

1.2<br />

1.1<br />

1<br />

0.02<br />

0<br />

-0.02<br />

Wahrer Wert<br />

Schätzwert<br />

0 50 100 150 200<br />

Zyklen<br />

Abbildung 10.2: Zustandsschätzwerte des Filters mit KF mit ML<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!