18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Automatisierter Parameteridentifikationsablauf<br />

0.8<br />

Eingangssignal<br />

gefiltertes Eingangssignal<br />

Ausgangssignal<br />

0.4<br />

tinj [ms]<br />

0<br />

-0.4<br />

-0.8<br />

0 200 400 600<br />

Segmente<br />

Abbildung 7.6: Verifikation des Korrelationsergebnisses<br />

Zusammenfassung des Ablaufs des Schrittes I. der Identifikation des Luftpfads:<br />

1. Anregung des Luftpfads mit PRBS-Folge; gleichzeitig wird der Kraftstoffpfad im<br />

quasistationären Zustand gehalten,<br />

2. Bestimmung der ungefähren Totzeit mit Korrelationsansatz und anschließende Verschiebung<br />

des Ausgangssignals, so daß die zu identifizierende Totzeit im Bereich<br />

eines Abtastintervalls bleibt, siehe Bedingung in Gleichung (7.2),<br />

3. Identifikation der Saugrohrzeitkonstante τ s und der Totzeit t d des gesamten Luftpfadmodells<br />

mit einem Kalman-Filter mit überlagertem ML-Verfahren zur Parameterschätzung,<br />

4. Bestimmung der Gesamttotzeit mit Gleichung (7.4).<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!