18.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Ausgangssensitivitätsanalyse<br />

4.1.2 Luftpfad<br />

Für den Luftpfad sind die unbekannten Parameter γ s , γ 0 , γ 1 und γ 2 . Daraus ergibt sich<br />

der Parametervektor θ und der Parametervektor q der Übertragungsfunktion zu:<br />

θ =[γ s γ 0 γ 1 γ 2 ] T und q =[a 1 a 2 b 3 b 4 ] T (4.31)<br />

Die abgeleitete Übertragungsfunktion des Luftpfads in Gleichung (4.13) besitzt nur vier<br />

Koeffizienten, die nicht von Null verschieden sind. Daher muß die Sensitivitätsmatrix<br />

vom Rang 4 sein. Die Matrix ∂h ist quadratisch und darf nicht singulär werden, um<br />

∂θ<br />

das Kriterium zu erfüllen. Für die Analyse wird die Sensitivitätsmatrix in zwei Anteile<br />

zerlegt.<br />

S = ∂h 2n<br />

∂θ<br />

= ∂h<br />

∂q · ∂q<br />

∂θ<br />

Damit S vollen Rang besitzt, müssen beide Anteile ∂h<br />

∂q<br />

und<br />

∂q<br />

∂θ<br />

(4.32)<br />

vollen Rang besitzen. Mit<br />

dem Zusammenhang aus Gleichung (4.3) ergeben sich die Markov-Parameter für den<br />

Luftpfad:<br />

h 3 = b 3 (4.33)<br />

h 4 = b 4 − a 1 · h 3 (4.34)<br />

h 5 = −a 1 · h 4 − a 2 · h 3 (4.35)<br />

h 6 = −a 1 · h 5 − a 2 · h 4 (4.36)<br />

In der äquivalenten Vektordarstellung ergibt sich:<br />

h = M · q (4.37)<br />

⎡ ⎤ ⎡<br />

⎤ ⎡ ⎤<br />

h 3 0 0 1 0 a 1<br />

⎢ h 4<br />

⎥<br />

⎣ h 5<br />

⎦ = ⎢ −h 3 0 0 1<br />

⎥ ⎢ a 2<br />

⎥<br />

⎣ −h 4 −h 3 0 0⎦<br />

⎣ b 3<br />

⎦ (4.38)<br />

h 6 −h 5 −h 4 0 0 b 4<br />

Für die partielle Ableitung nach q ergibt sich für den ersten Term in Gleichung (4.32):<br />

∂h<br />

∂q = M (4.39)<br />

Damit ∂h nicht singulär wird, muß die Determinante von M ≠0sein. Für die Determinante<br />

ergibt sich dann folgender<br />

∂q<br />

Zusammenhang:<br />

|M| = h 2 4 − h 3 · h 5 = b 2 4 − a 1 · b 3 · b 4 + a 2 · b 2 3 (4.40)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!