19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Die beprobten Grassilagen, die im Vordeichbereich der Elbe gewonnen wurden,<br />

wiesen mit 1,71 bis 4,82 ng WHO-PCDD/F-TEQ/kg FM (88% TS) allesamt<br />

Dioxingehalte oberhalb des zulässigen Höchstgehaltes auf. Dieser liegt für<br />

Futtermittelausgangserzeugnisse pflanzlichen Ursprungs bei 0,75 ng WHO-PCDD/F-<br />

TEQ/kg FM (88 % TS). Trotz der niedrigen dl-PCB-Gehalte, die im Bereich von 0,11<br />

bis 0,18 ng WHO-PCB-TEQ/kg FM (88 % TS) variierten, wurde bei allen Proben<br />

auch der Summenhöchstgehalt von 1,25 ng WHO-PCDD/F-PCB-<br />

TEQ/kg FM (88 % TS) überschritten.<br />

Schnittgut für Grassilage 2012, 1. Schnitt:<br />

Der gemähte Weideaufwuchs (Schnitthöhe 8 cm) wies einen PCDD/F-Gehalt von<br />

0,20 ng WHO-PCDD/F-TEQ/kg FM (bez. auf 88 % TS) und einen dl-PCB-Gehalt von<br />

0,04 ng WHO-PCB-TEQ/kg FM (bez. auf 88 % TS), folglich einen Summengehalt<br />

von nur 0,24 ng/kg FM (bez. auf 88 % TS), auf. Diese Werte überschritten weder den<br />

für Dioxine geltenden Aktionsgrenzwert von 0,50 ng WHO-PCDD/F-<br />

TEQ/kg FM (88 % TS) noch den für dl-PCB, der bei 0,35 ng WHO-PCB-<br />

TEQ/kg FM (88% TS) liegt.<br />

Weideaufwuchs:<br />

Tabelle 10: PCDD/F- und dl-PCB-Gehalte im Weideaufwuchs der Vordeichflächen<br />

Zeitpunkt der Probenahme und jeweilige Dioxingehalte<br />

Beprobtes Areal<br />

„Beginn der Weidesaison“<br />

„Ende der Weidesaison“<br />

PCDD/F 1 dl-PCB 2 Σ 3 PCDD/F 1 dl-PCB 2 Σ 3<br />

ng WHO-TEQ/kg FM 4 ng WHO-TEQ /kg FM 4<br />

höher gelegen 0,25 0,06 0,31 0,46 0,12 0,58<br />

tiefer gelegen 0,11 0,05 0,16 0,74 0,12 0,86<br />

nicht mähfähig 0,14 0,08 0,22 3,64 0,22 3,86<br />

unter Beobachtung 0,16 0,12 0,28 0,46 0,14 0,60<br />

Aktionsgrenzwert 0,50 0,35 - 0,50 0,35 -<br />

Höchstgehalt 0,75 - 1,25 0,75 - 1,25<br />

1 ng WHO-PCDD/F-TEQ/kg FM (TEF 2005; upper bound)<br />

2<br />

ng WHO-PCB-TEQ/kg FM (TEF 2005; upper bound)<br />

3<br />

ng WHO-PCDD/F-PCB-TEQ/kg FM (TEF 2005; upper bound)<br />

4 bezogen auf 88 % TS<br />

Die Untersuchungsergebnisse der Aufwuchsproben zeigten recht unterschiedliche<br />

Dioxingehalte (siehe Tabelle 10). Während die PCDD/F-Gehalte am „Beginn der<br />

Weidesaison“ zwischen Werten von 0,11 und 0,25 ng WHO-PCDD/F-<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!