19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

Muskulatur<br />

Wie beschrieben, wurden verschiedene Lokalisationen zur Probenahme der<br />

Muskulatur herangezogen. Zunächst wurde die sogenannte „Stichstelle“ an der<br />

Halsregion ausgewählt, um den Wertverlust des Schlachtkörpers möglichst gering zu<br />

halten. Da das hier gewonnene Muskelgewebe sehr viel Bindegewebe aufwies (zur<br />

Dioxinanalytik wird möglichst bindegewebsarmes Material bevorzugt bzw. benötigt)<br />

und dies die Gefahr mit sich brachte, dass die ohnehin schon über mehrere Tage<br />

andauernde Dioxinanalytik noch mehr Zeit benötigte, wurde bei den folgenden<br />

Schlachttieren die dorsale Unterarmmuskulatur zur Probenahme herangezogen. Die<br />

Proben der Färse F 0 und der totgeborenen Kälber wurden aus der<br />

Oberschenkelmuskulatur gewonnen. Da davon ausgegangen werden kann, dass<br />

Dioxine im Fett verschiedener Muskelpartien einigermaßen gleichmäßig verteilt sind<br />

(BAG 2008, GUDE 2008), lassen sich die Dioxingehalte in den Proben trotz der<br />

unterschiedlichen Probenahmelokalisationen miteinander vergleichen.<br />

Leber<br />

Die Lebern mussten ohnehin im Vorhinein von der Lebensmittelkette<br />

ausgeschlossen werden. Daher erfolgte bei den Lebern der Versuchsfärsen aus<br />

Kostengründen lediglich die Bestimmung der Dioxin- und dl-PCB-Gehalte in<br />

Sammelproben.<br />

Weitere mögliche Untersuchungen<br />

Wie mehrfach erwähnt, wurde die Zahl der zu untersuchenden Proben aus<br />

Kostengründen nicht weiter ausgedehnt. Sicherlich wären weitere Probenahmen bei<br />

den oben genannten Matrizes wünschenswert gewesen. Zudem hätten auch weitere<br />

Probenahmen folgender Matrizes einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn mit sich<br />

bringen können:<br />

• Bodennahe Matrix<br />

• Panseninhalt<br />

• Kotproben<br />

• Blutproben<br />

• Fettgewebsbiopsien<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!