19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schrifttum<br />

Eine Abbildung der Dioxin-Emissionen der letzten Jahre gibt einen Überblick über<br />

ihren Rückgang sowie die unterschiedliche Gewichtung der Eintragsquellen (siehe<br />

Abb. 2, BMU 2013):<br />

Abbildung 2: Dioxin-Emissionen (BMU 2013)<br />

Sowohl für PCDD/F als auch für PCB gilt, dass Unfälle und andere Einzelereignisse<br />

zu großen Einträgen in die Umwelt führen können, wobei die Relevanz im Vergleich<br />

zur diffusen Verteilung der Substanzen schwer einzuschätzen ist (BECKER et al.<br />

2010). Während bei der Luftbelastung bis Mitte der 1990er Jahre ein deutlich<br />

abnehmender Trend zu verzeichnen war, zeigen die Daten im Rahmen von<br />

Luftuntersuchungen seit 1997 nahezu gleich bleibende Werte. Auch die Werte in<br />

untersuchten Proben von Grünkohl und Weidelgras (beide finden als<br />

Indikatorpflanzen für eine PCDD/F-Kontamination Verwendung) zeigten zunächst<br />

stetig abfallende Werte, wohingegen die Messergebnisse seit 1997 bzw. 2000 auf<br />

eine konstante Belastung hinweisen. Untersuchungen von Bodenproben zeigten<br />

bereits seit dem Jahr 1987 nahezu stabile Werte (UBA 2007). Becker et al. (2010)<br />

erwähnen in ihrer Arbeit, dass nicht davon ausgegangen werden kann, dass die<br />

Umweltbelastung durch die PCDD/F und PCB kurzfristig noch deutlich gemindert<br />

werden kann.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!