19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Tabelle 27: Körpermassenzunahmen bzw. -verluste von den Färsen aus der Gruppe F II im Zeitraum der<br />

Versorgung mit der unbelasteten Maisration<br />

Färse<br />

1 Tag p. p. Schlachtung Maisration KM-Änderung<br />

KM (kg) KM (kg) (Mon.) kg %<br />

F II 1/9 - 727 3,5 k. A. k. A.<br />

F II 2/9 570 585 5,5 + 15,0 2,63<br />

F II 3/9 608 621,5 5,5 + 13,5 2,22<br />

F II 4/9 - 696 5,5 k. A. k. A.<br />

F II 5/9 601 580 5,5 - 21,0 - 3,49<br />

F II 6/9 576 701 8 + 125 21,7<br />

F II 7/9 576 670 8 + 94,0 16,3<br />

F II 8/9 572 621 8 + 49,0 8,57<br />

F II 9/9 615 730 8 + 115 18,7<br />

Bei den Färsen der Gruppe F II wurden die Tiere schon ca. 7 Wochen vor ihrer<br />

Abkalbung mit unbelastetem Futter (Grassilage von einem unbelasteten Standort)<br />

versorgt. Die in der Tabelle aufgezeigten Körpermassenänderungen beziehen sich<br />

aber nur auf den Zeitraum, in dem die Färsen mit der unbelasteten Maisration<br />

versorgt wurden (bei der Futterumstellung wurden die Körpergewichte nicht erfasst).<br />

Bei zwei Tieren (F II 1/9 und F II 4/9) wurden die Lebendgewichte „1 Tag p. p.“ nicht<br />

erfasst, da bei den Tieren kein Kolostrum gewonnen wurde. Somit konnten zu den<br />

Körpermassenänderungen keine Angaben gemacht werden. Unter den anderen 7<br />

Tieren gab es eine Färse (F II 5/9), die in den 5,5 Monaten zwischen Abkalbung und<br />

ihrer Schlachtung 3,49 % ihres Körpergewichtes verlor. Die Tiere F II 2/9 und F II 3/9<br />

zeigten in dem gleichen Zeitraum (5,5 Mon.) gerade einmal Zunahmen von 2,63 bzw.<br />

2,22 %. Die Färsen, die über 8 Monate mit der Maisration versorgt wurden, nahmen<br />

in dieser Zeit 8,57 bis 21,7 % ihres Körpergewichtes zu.<br />

Tabelle 28: Körpermassenzunahmen von den Färsen aus der Gruppe F III im Zeitraum der Versorgung<br />

mit unbelastetem Futter<br />

Färse<br />

FM-Umstellung Schlachtung Unbel. FM KM-Änderung<br />

KM (kg) KM (kg) (Mon.) kg %<br />

F III 1/16 650 765 2,75 + 115 17,7<br />

F III 2/16 650 770 2,75 + 120 18,5<br />

F III 3/16 654 749 2,75 + 95,0 14,5<br />

F III 4/16 610 722 2,75 + 112 18,4<br />

F III 5/16 595 670 5 + 75,0 12,6<br />

F III 6/16 690 850,5 5 + 160,5 23,3<br />

F III 7/16 690 797 5 + 107 15,5<br />

F III 8/16 670 694 5 + 24,0 3,58<br />

F III 9/16 600 710 5,75 + 110 18,3<br />

F III 10/16 704,8* 798 4,5 + 93,2 13,2<br />

F III 11/16 594 678 5,75 + 84,0 14,1<br />

F III 12/16 570,5* 668 4,5 + 97,5 17,1<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!