19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Fortsetzung Tabelle 28<br />

Färse<br />

FM-Umstellung Schlachtung Unbel. FM KM-Änderung<br />

KM (kg) KM (kg) (Mon.) kg %<br />

F III 13/16 650* 746 4,5 + 96,0 14,8<br />

F III 14/16 670 779 5,75 + 109 16,3<br />

F III 15/16 580 737 5,75 + 157 27,1<br />

F III 16/16 560 694 5,75 + 134 23,9<br />

* Körpergewicht wurde rechnerisch abgeleitet<br />

Für die Tiere F III 10/16, 12/16 und 13/16 lagen keine Angaben zum Lebendgewicht<br />

am Tag der Futterumstellung vor. Die Körpermassen dieser Tiere wurden anhand<br />

zwei anderer Wiegetermine – die jeweils vor und nach der Umstellung stattfanden –<br />

berechnet. Hierzu wurden bei den Tieren F III 10/16 und 12/26 die<br />

Körpermassenänderung zwischen diesen beiden Terminen zur Berechnung täglicher<br />

Körpermassenzu- bzw. -abnahmen herangezogen. Die Berechnung der<br />

Körpergewichte am Tag der FM-Umstellung wurde unter der Prämisse berechnet,<br />

dass die Tiere konstante tägliche Körpermassenzunahmen von 0,66 kg (F III 10/16)<br />

bzw. 1,29 kg (F III 12/16) aufwiesen. Bei dem Tier F III 13/16 wurde von einer<br />

täglichen Zunahme von 0,648 kg ausgegangen. 1)<br />

Bei einer Färse (F III 8/16) konnte nur eine Zunahme von 3,58 % ihrer Körpermasse<br />

beobachtet werden, wohingegen die anderen Färsen allesamt mindestens 12 %<br />

(12,6 – 28,3) und im Durchschnitt 18,59 % an Körpergewicht zulegten.<br />

1) F III 13/16: Der Vergleich der erhobenen Körpermassen am Tag nach der Abkalbung sowie zwei<br />

Wochen später brachte den Hinweis, dass das Tier bei der ersten Wiegung einen „leeren“ Magen-<br />

Darm-Trakt gehabt haben musste (in der Hochträchtigkeitsphase nehmen manche Rinder z. T. nur<br />

noch sehr geringe Futtermengen auf) – tägliche „Zunahmen“ von 4,2 kg (rechnerisch anhand zweier<br />

Wiegetermine ermittelt) ließen sich sonst nicht erklären. So wurde ein Gewicht von 40 kg (für den<br />

„gefüllten Magen-Darm-Trakt“) zu der Körpermasse (1 Tag nach Totgeburt) addiert und mit diesem<br />

„korrigierten Wert“ weitergerechnet. Am Tag der Schlachtung wog das Tier 746 kg. Die Körpermasse<br />

108 Tage vor der Schlachtung betrug 678 kg, somit kann von einer täglichen Zunahme von 0,648 kg<br />

ausgegangen werden. Mittels dieses Wertes wurde dann die Körpermasse am Tag der<br />

Futterumstellung berechnet. Die Färse wies zu diesem Zeitpunkt (rechnerisch ermittelt) ein Gewicht<br />

von 650 kg auf.<br />

Für einen Teil der Färsen aus der ersten Gruppe sowie für die Altkühe lagen nur die<br />

Lebendgewichte am Tag ihrer Schlachtung und ihre Schlachtkörpergewichte vor. Bei<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!