19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Totgeborene Kälber:<br />

Die Poolprobe, die aus dem Lebergewebe der zwei tot geborenen Kälbern hergestellt<br />

wurde, wies einen Summen-Gehalt (PCDD/F + dl-PCB) von 4,25 pg WHO-PCDD/F-<br />

PCB-TEQ/g Fett auf, der sich aus 2,96 pg WHO-PCDD/F-TEQ/g Fett und 1,29 pg<br />

WHO-PCB-TEQ/g Fett ergab.<br />

4.3 Körpermassenentwicklung der vorgenutzten Färsen und Schlachtgewichte<br />

In der folgenden Tabelle sind die Körpermassen (KM) der Färsen (Gruppen F I –<br />

F III) zu den jeweiligen Wiegeterminen dargestellt: am Tag der<br />

Kolostrumprobenahme (Kol.), am Tag der Beprobung der „reifen Milch (RM), an<br />

einem Datum zwischen diesen beiden Terminen (X) sowie die Körpermasse am Tag<br />

der Schlachtung (Schl.). Des Weiteren sind der Tabelle die<br />

Körpermassenänderungen (Zu- bzw. Abnahmen) im Zeitraum zwischen Abkalbung<br />

und Schlachtung der Tiere sowie die jeweiligen Schlachtkörpergewichte (SG) zu<br />

entnehmen.<br />

Tabelle 25: Körpermassenentwicklung von Färsen aus den Gruppen F I, F II und F III<br />

Tier<br />

KM (kg) KM-Änderung SG<br />

Kol. X RM Schl. kg % kg %<br />

Erste Gruppe von Färsen (F I)<br />

F I 9/26 553 - - 623 + 70,0 12,66 291 46,71<br />

F I 16/26 619 660 666 824 + 205 33,12 438,6 53,23<br />

F I 17/26 551 563 549 617 + 66,0 11,98 346,4 56,14<br />

F I 18/26 580 606 584 635 + 55,0 9,48 373,4 58,80<br />

F I 19/26 512 563 551 626 + 114 22,27 341 54,47<br />

F I 21/26 546,5 549 543 675 + 128,5 23,51 380,8 56,41<br />

F I 24/26 570 577 564 685 + 115 20,18 374,6 54,69<br />

F I 25/26 605 585 572 664 + 59,0 9,75 355,4 53,52<br />

Zweite Gruppe von Färsen (F II)<br />

F II 1/9 - - 700 727 k. A. k. A. 386 53,09<br />

F II 2/9 570 587 581 585 + 15,0 2,63 299,2 51,15<br />

F II 3/9 608 597,5 589 621,5 + 13,5 2,22 302,8 48,72<br />

F II 4/9 - - - 696 k. A. k. A. 385,2 55,34<br />

F II 5/9 601 594 586 580 - 21,0 - 3,49 310,4 53,52<br />

F II 6/9 576 576 596 701 + 125 21,7 339,6 48,45<br />

F II 7/9 576 565 593 670 + 94,0 16,32 334,6 49,94<br />

F II 8/9 572 535 523 621 + 49,0 8,57 321,8 51,82<br />

F II 9/9 615 630 622 730 + 115 18,70 365 50,0<br />

Dritte Gruppe von Färsen (F III)<br />

F III 1/16 630 650 675 765 + 135 21,43 395 51,63<br />

F III 2/16 - 650 677 770 k. A. k. A. 418,6 54,36<br />

F III 3/16 606 654 672 749 + 143 23,60 432 57,68<br />

F III 4/16 600 610 638 722 + 122 20,33 406,2 56,26<br />

F III 5/16 615 595 629 670 + 55,0 8,94 362,1* 54,04<br />

F III 6/16 720 690 670 850,5 + 130,5 18,13 452,5* 53,20<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!