19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Fortsetzung Tabelle 14<br />

Färse<br />

F I<br />

Alter<br />

(Mon.)<br />

Unbel. FM<br />

(Monate)<br />

Muskulatur<br />

PCDD/F 1 Ø ± SD dl-PCB 2 Ø ± SD Σ 3 Ø ± SD<br />

1,67<br />

1,41<br />

3,08<br />

16/26 37<br />

17/26 36 1,73 1,67 1,84 1,47 3,57<br />

4<br />

18/26 36 1,58 ± 0,063 1,18 ± 0,274 2,76<br />

19/26 37 1,69 1,44 3,13<br />

3,14<br />

± 0,333<br />

20/26 38<br />

1,47<br />

1,22<br />

2,69<br />

21/26 36 1,24 1,20 0,97 1,06 2,21 2,26<br />

5<br />

22/26 37 1,33 ± 0,318 1,07 ± 0,116 2,40 ± 0,408<br />

23/26 37 0,74 0,98 1,72<br />

24/26 39<br />

1,18 1,19 1,06 1,07 2,24 2,26<br />

5,5<br />

25/26 39 1,19 ± 0,007 1,08 ± 0,014 2,27 ± 0,021<br />

26/26 42 10 0,61 - 1,31 - 1,92 -<br />

Auslösewert 1,75 1,75 -<br />

Höchstgehalt 2,50 - 4,00<br />

1<br />

pg WHO-PCDD/F-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

2 pg WHO-PCB-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

pg WHO-PCDD/F-PCB-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

In der ersten Gruppe von Färsen kam es bei keiner der Muskulaturproben zu einer<br />

Höchstgehaltüberschreitung. Auch konnte bei keiner Probe eine absolute<br />

Überschreitung der Auslösewerte für PCDD/F oder dl-PCB vermerkt werden.<br />

Lediglich eine nominelle Auslösewertüberschreitung (Auslösewert für PCDD/F bzw.<br />

dl-PCB: 1,75 pg WHO-TEQ/g Fett) gab es bei einem dl-PCB-Gehalt von<br />

1,84 pg WHO-PCB-TEQ/g Fett in der Muskulaturprobe der Färse F I 17/26, der aber<br />

unter Berücksichtigung einer Messunsicherheit von ± 20 % noch im Streubereich lag.<br />

Gruppe F II:<br />

Tabelle 15: PCDD/F- und dl-PCB-Gehalte in der Muskulatur von den Färsen aus der Gruppe F II unter<br />

Berücksichtigung der Einsatzdauer unbelasteter Futtermittel vor der Schlachtung<br />

Färse Alter Unbel. FM<br />

Muskulatur<br />

F II (Mon.) (Monate) PCDD/F 1 Ø ± SD dl-PCB 2 Ø ± SD Σ 3 Ø ± SD<br />

1/9 30 5 1,65 - 1,64 - 3,29 -<br />

2/9 34<br />

1,93<br />

2,39<br />

4,32<br />

3/9 33 2,26 1,97 2,90 2,42 5,16 4,38<br />

7<br />

4/9 34 1,52 ± 0,327 1,65 ± 0,552 3,17 ±0,879<br />

5/9 34 2,15 2,72 4,87<br />

6/9 36<br />

1,28<br />

1,53<br />

2,81<br />

7/9 36 1,46 1,28 2,05 1,73 3,51 3,01<br />

9,5<br />

8/9 36 1,04 4 ± 0,178 1,54 4 ± 0,247 2,58 4 ± 0,406<br />

9/9 36 1,35 1,80 3,15<br />

Auslösewert 1,75 1,75 -<br />

Höchstgehalt 2,50 - 4,00<br />

1 pg WHO-PCDD/F-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

2 pg WHO-PCB-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

3 pg WHO-PCDD/F-PCB-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

4<br />

Werte umgerechnet in pg/g Fett (da der Fettgehalt in der Probe < 2% lag, wurde das Ergebnis zunächst in<br />

pg/g Erzeugnis angegeben)<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!