19.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Die zweite Färsengruppe (F II) erhielt zum Zeitpunkt der Kolostrumprobenahme<br />

bereits über einen Zeitraum von ca. 7 Wochen unbelastetes Futter, da die<br />

Futterumstellung bereits vor den Abkalbungen erfolgte. Die Kolostrumproben von<br />

den 7 Tieren, die ein lebendes Kalb zur Welt brachten, wurden in einer Sammelprobe<br />

vereint. Diese wies mit einem Dioxingehalt von 4,59 pg WHO-PCDD/F-TEQ/g Fett<br />

und einem dl-PCB-Gehalt von 2,30 pg WHO-PCB-TEQ/g Fett ein ähnliches<br />

Belastungsniveau auf wie die Probe Kol. F I b.<br />

Die Futterumstellung der Tiere aus der Gruppe F III erfolgte einige Wochen nach<br />

ihren Abkalbungen, so dass das Kolostrum dieser vorgenutzten Färsen zu einem<br />

Zeitpunkt gewonnen wurde, als noch belastetes Futter im Einsatz war. Lediglich bei<br />

einer Färse erfolgte die Futterumstellung bereits eine Woche ante partum, das<br />

Kolostrum dieses Tieres ging jedoch nicht in die Sammelprobe mit ein.<br />

Für Kolostrum gelten weder Auslösewerte für Dioxine und dl-PCB, noch existiert ein<br />

Höchstgehalt für die PCDD/F bzw. ein Summenhöchstgehalt für Dioxine und<br />

dioxinähnliche PCB.<br />

Auch bei der Entnahme der „reifen Milch“ (RM) unterschied sich das Futterangebot<br />

der drei Färsengruppen. Während die Tiere der Gruppe F I zu diesem Zeitpunkt noch<br />

belastetes Futter bekamen, erhielten die Tiere aus den Gruppen F II und F III, die<br />

ebenso ca. 12 Wochen p. p. beprobt wurden, bereits unbelastete Futtermittel.<br />

Tabelle 13: PCDD/F- und dl-PCB-Gehalte in der "Reifen Milch" (RM) von Tieren aus den Gruppen F I -<br />

F III unter Berücksichtigung der Frage, ob bei Probenahme noch belastete Futtermittel (bel. FM) oder<br />

bereits unbelastete Futtermittel (unbel. FM) im Einsatz waren<br />

Proben Fütterung 1 n 2 PCDD/F 3 dl-PCB 4 Σ 5<br />

RM F I a bel. FM 2 3,55 1,43 4,98<br />

RM F I b bel. FM 1 6,61 6 1,49 8,10<br />

RM F I c bel. FM 1 5,24 2,20 7,44<br />

RM F II unbel. FM 7 2,32 2,25 4,57<br />

RM F III a unbel. FM 4 3,28 1,51 4,79<br />

RM F III b unbel. FM 4 3,54 1,37 4,91<br />

Auslösewert 1,75 2,00 -<br />

Höchstgehalt 2,50 - 5,50<br />

1 Fütterungsbedingungen bei Probenahme<br />

2 Anzahl der beprobten Tiere<br />

3 pg WHO-PCDD/F-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

4 pg WHO-PCB-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

5 pg WHO-PCDD/F-PCB-TEQ/g Fett (TEF 2005; upper bound)<br />

6 V. a. akzidentelle Kontamination aufgrund ungewöhnlich hoher Werte einzelner Kongenere<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!