27.04.2014 Aufrufe

10.02.2014 | pdf - Landtag Mecklenburg Vorpommern

10.02.2014 | pdf - Landtag Mecklenburg Vorpommern

10.02.2014 | pdf - Landtag Mecklenburg Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landes- und Kommunalwahlgesetz – LKWG M-V<br />

§ 72<br />

Übergangsregelung<br />

(1) Für Wahlverfahren, für die die Wahlbekanntmachung nach § 14 am<br />

1. Januar 2011 bereits erfolgt war, sind das Landeswahlgesetz in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 4. Januar 2002 (GVOBl. M-V S. 2),<br />

das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 14. Juli 2006<br />

(GVOBl. M-V. 572) geändert worden ist, das Wahlprüfungsgesetz vom<br />

1. Februar 1994 (GVOBl. M-V S. 131), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes<br />

vom 28. Oktober 1997 (GVOBl. M-V S. 546) geändert worden ist,<br />

und das Kommunalwahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 13. Oktober 2003 (GVOBl. M-V S. 458), das zuletzt durch Artikel<br />

11 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 687) geändert<br />

worden ist, weiter anzuwenden.<br />

(2) Die bereits bestellten Kreiswahlleiter und Kreiswahlausschüsse für<br />

die <strong>Landtag</strong>s- und Kreiswahlen 2011 bleiben vom Inkrafttreten dieses<br />

Gesetzes unberührt.<br />

§ 73<br />

Außerkrafttreten des § 66 Absatz 1 Satz 2 und 3<br />

§ 66 Absatz 1 Satz 2 und 3 tritt zu dem in § 21 Absatz 3 des Stasi-<br />

Unterlagen-Gesetzes bezeichneten Zeitpunkt außer Kraft. Das<br />

Außerkrafttreten des § 66 Absatz 1 Satz 2 und 3 wird im Gesetzblatt des<br />

Landes <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> bekannt gemacht.<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!