27.04.2014 Aufrufe

10.02.2014 | pdf - Landtag Mecklenburg Vorpommern

10.02.2014 | pdf - Landtag Mecklenburg Vorpommern

10.02.2014 | pdf - Landtag Mecklenburg Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landes- und Kommunalwahlordnung – LKWO M-V<br />

132 Gesetz- und Verordnungsblatt für <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> 2011 Nr. 4<br />

Sämtliche Angaben bitte<br />

in Maschinen- oder Druckschrift<br />

ankreuzen, wenn zutreffend<br />

Anlage 3 Formblatt 3.2.1 Seite 1<br />

Wahl zum <strong>Landtag</strong> von <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

am<br />

Datum<br />

im Wahlkreis<br />

Nummer<br />

Name<br />

Wahlvorschlag Wahlkreis<br />

(Einzelbewerbung)<br />

Familienname, Vorname<br />

Beruf oder Tätigkeit<br />

Tag der Geburt<br />

Geburtsort<br />

Anschrift (Hauptwohnung): Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort<br />

Ich schlage mich selbst als Bewerberin oder Bewerber vor.<br />

Mir ist bekannt, dass ich diesen Wahlvorschlag nach der Zulassung durch den Wahlausschuss<br />

nicht zurücknehmen kann und dass ich für diese Wahl nur einmal kandidieren kann.<br />

Ich versichere, dass ich keine Zustimmung erteilt habe, für einen anderen Wahlkreis als<br />

Bewerberin oder Bewerber benannt zu werden.<br />

Der Wahlvorschlag führt die Bezeichnung „Einzelbewerberin“ oder „Einzelbewerber“ und als<br />

Zusatz den Nachnamen.<br />

Die nach § 55 Absatz 5 Satz 1 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes erforderlichen<br />

Unterschriften von mindestens 100 Wahlberechtigten sind als Anlagen beigefügt.<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!