12.10.2014 Aufrufe

Die Form der Paradoxie - Uboeschenstein.ch

Die Form der Paradoxie - Uboeschenstein.ch

Die Form der Paradoxie - Uboeschenstein.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOFSTADTER, Douglas R. 31993: Gödel, Es<strong>ch</strong>er, Ba<strong>ch</strong>: ein Endloses Geflo<strong>ch</strong>tenes Band,<br />

Mün<strong>ch</strong>en: Deuts<strong>ch</strong>er Tas<strong>ch</strong>enbu<strong>ch</strong> Verlag, Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung 1979.<br />

HORSTER, Detlef 1997: Niklas Luhmann, Mün<strong>ch</strong>en: Beck.<br />

HUBER, Jörg (Hg.) 2003: Interventionen 12: Person/S<strong>ch</strong>auplatz, Züri<strong>ch</strong>, Wien, New York:<br />

Voldemeer.<br />

JAHRAUS, Oliver/Nina ORT (Hgg.) 2000: Beoba<strong>ch</strong>tungen des Unbeoba<strong>ch</strong>tbaren. Konzepte<br />

radikaler Theoriebildung in den Geisteswissens<strong>ch</strong>aften, Weilerswist: Velbrück.<br />

JULLIEN, Francois 2001: Der Weise hängt an keiner Idee: Das An<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Philosophie,<br />

Mün<strong>ch</strong>en: Fink, Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung (französis<strong>ch</strong>) 1998: Une sage est sans idée.<br />

KAUFFMANN, Louis H. 1987: „Self-Reference and Recursive <strong>Form</strong>s“, in: Journal of Social<br />

and Biological Structures 10, S. 53-72.<br />

KAUFFMANN, Louis H. 2005: „Das Prinzip <strong>der</strong> Unters<strong>ch</strong>eidung“, in: BAECKER (Hg.) 2005:<br />

173-190.<br />

KUHN, Thomas S. 151999: <strong>Die</strong> Struktur wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Revolutionen, Frankfurt a. M.:<br />

Suhrkamp, Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung 1962.<br />

LAUDSE 31988: Daudeds<strong>ch</strong>ing (Lao-tse: Tao-te-king), Mün<strong>ch</strong>en: dtv klassik, Übersetzung<br />

von Ernst S<strong>ch</strong>warz, Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung 1980.<br />

LIN YUTANG 1990: <strong>Die</strong> Weisheit des Laotse, Frankfurt a. M.: Fis<strong>ch</strong>er, Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung<br />

<strong>der</strong> amerikanis<strong>ch</strong>en Originalausgabe 1948.<br />

LINJI Yixuan 1996: Das Denken ist ein wil<strong>der</strong> Affe, O. W. Barth, aufgezei<strong>ch</strong>net im 9. Jhdt.<br />

LUHMANN, Niklas 1988a: Erkenntnis als Konstruktion, Bern: Benteli. Au<strong>ch</strong> in: LUHMANN<br />

2001: 218-242.<br />

LUHMANN, Niklas 1988b: „Neuere Entwicklungen in <strong>der</strong> Systemtheorie“, in: Merkur, Jg. 42,<br />

Heft 4.<br />

LUHMANN, Niklas 1992: „Sthenographie“, in: LUHMANN/MATURANA/<br />

NAMIKI/REDDER/VARELA 1992: 119-138.<br />

LUHMANN, Niklas 1993: „<strong>Die</strong> <strong>Paradoxie</strong> <strong>der</strong> <strong>Form</strong>“, in: BAECKER 1993a: 197-212.<br />

LUHMANN, Niklas 21994: <strong>Die</strong> Wissens<strong>ch</strong>aft <strong>der</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp,<br />

Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung 1990.<br />

LUHMANN, Niklas 61996: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt<br />

a. M.: Suhrkamp, Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung 1984.<br />

LUHMANN, Niklas 1997: <strong>Die</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft <strong>der</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.<br />

LUHMANN, Niklas 2001: Aufsätze und Reden, Stuttgart: Reclam.<br />

LUHMANN, Niklas 32005: Soziologis<strong>ch</strong>e Aufklärung 5. Konstruktivistis<strong>ch</strong>e Perspektiven,<br />

Opladen: Westdeuts<strong>ch</strong>er Verlag, Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung 1990.<br />

LUHMANN, Niklas/Peter FUCHS 31997: Reden und S<strong>ch</strong>weigen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp,<br />

Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung 1989.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!