12.10.2014 Aufrufe

Die Form der Paradoxie - Uboeschenstein.ch

Die Form der Paradoxie - Uboeschenstein.ch

Die Form der Paradoxie - Uboeschenstein.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zutrifft, bezei<strong>ch</strong>nen wir den Kalkül na<strong>ch</strong> übli<strong>ch</strong>em mathematis<strong>ch</strong>en Spra<strong>ch</strong>gebrau<strong>ch</strong> als<br />

vollständig. Vollständigkeit ist damit eine relationale Beziehung zwis<strong>ch</strong>en Kalkülen<br />

(Arithmetik und Algebra) und keine Eigens<strong>ch</strong>aft eines einzelnen. Eine Algebra wird<br />

„vollständig“ genannt, wenn sie alle Eigens<strong>ch</strong>aften <strong>der</strong> dazu¬gehörigen Arithmetik in <strong>Form</strong><br />

von Konsequenzen repräsentiert. Der Beweis bedarf einiges an mathematis<strong>ch</strong>en<br />

Fertigkeiten, weshalb er hier den Rahmen sprengen würde.<br />

Im Hinblick auf die Unvollständigkeitssätze von Kurt Gödel (siehe GÖDEL 1931) könnte die<br />

Feststellung, dass <strong>der</strong> Indikationenkalkül ni<strong>ch</strong>t nur kon¬sistent , also wi<strong>der</strong>spru<strong>ch</strong>sfrei ist,<br />

son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> vollständig, auf den ersten Blick Wi<strong>der</strong>spru<strong>ch</strong> hervorrufen. Eine naheliegende<br />

Vermutung ist, dass die Sätze von Kurt Gödel hier keine Anwendung finden, weil die Laws of<br />

<strong>Form</strong> das Imaginäre zu repräsentieren erlauben (vgl. den Abs<strong>ch</strong>nitt in I. 4.: „Der re-entry und<br />

<strong>der</strong> imaginäre Wert“, S. 92ff.). Wenn das Imaginäre einem formalen System inhärent ist,<br />

lassen si<strong>ch</strong> die Sätze von Gödel ni<strong>ch</strong>t mehr auf dieses System applizieren.<br />

Zudem beweist George Spencer Brown im 10. Kapitel <strong>der</strong> Laws of <strong>Form</strong> die Unabhängigkeit<br />

<strong>der</strong> beiden Initiale <strong>der</strong> Primären Algebra. Das heißt, dass mit keinem von beiden das an<strong>der</strong>e<br />

Initial demonstriert werden kann. O<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s formuliert: Würde man auf eines verzi<strong>ch</strong>ten,<br />

könnte man ni<strong>ch</strong>t die glei<strong>ch</strong>en Konsequenzen demonstrieren und erhielte mithin ni<strong>ch</strong>t den<br />

Indikationenkalkül. Das sagt aber ni<strong>ch</strong>ts darüber aus, ob man ni<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> mit an<strong>der</strong>en<br />

Theoremen <strong>der</strong> Primären Arithmetik den Indikationenkalkül begründen könnte.<br />

Beweis und Demonstration bzw. Theorem und Konsequenz<br />

Für den geregelten Ablauf <strong>der</strong> Kalkulation und für seine Darstellung ist es ni<strong>ch</strong>t notwendig,<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Begründungs- o<strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>tfertigungsformen zu unters<strong>ch</strong>eiden und begriffli<strong>ch</strong><br />

sauber zu trennen. Das gehört ni<strong>ch</strong>t zum Kalkül, son<strong>der</strong>n zu seinem Meta-Berei<strong>ch</strong>. In <strong>der</strong><br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te <strong>der</strong> Mathe¬matik wurde das au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t getan, obwohl die Unters<strong>ch</strong>eidung<br />

zwis<strong>ch</strong>en Beweis und Demonstration sehr einleu<strong>ch</strong>tend ist. Mit ihr gewinnen wir einige<br />

Erkenntnisse über die Struktur von Kalkülen.<br />

Eine Demonstration ist eine Anwendung <strong>der</strong> Regeln des Kalküls, die au<strong>ch</strong> beispielsweise ein<br />

Computer ausführen kann. Für den Beweis eines Theorems haben wir dagegen etwas zu<br />

finden, das ni<strong>ch</strong>t in den Regeln und Gesetzen des Kalküls vorkommt und das einen weiteren<br />

Zusammenhang bes<strong>ch</strong>reibt. Das Beispiel <strong>der</strong> unendli<strong>ch</strong> vielen Primzahlen ma<strong>ch</strong>t den<br />

Unter¬s<strong>ch</strong>ied deutli<strong>ch</strong> (vgl. S. 25f.). Für den Beweis wird zwar abstrakt auf die<br />

Grundre<strong>ch</strong>enarten zurückgegriffen, die den Anwendungen <strong>der</strong> Konsequen¬zen entspre<strong>ch</strong>en.<br />

Aber dies ist nur Hilfsmittel für eine Beweisidee. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> kommt in dem Beweis keine<br />

einzige Demonstration vor. Au<strong>ch</strong> Beweisideen können die <strong>Form</strong> von anerkannten Mustern<br />

haben. In diesem Beispiel besteht es darin, die Endli<strong>ch</strong>keit <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Primzahlen<br />

anzu¬nehmen, und dann einen Re<strong>ch</strong>enweg zu finden, mit dem man auf einen Wi<strong>der</strong>spru<strong>ch</strong><br />

stößt; es handelt si<strong>ch</strong> um einen so genannten Wi<strong>der</strong>spru<strong>ch</strong>s¬beweis. Wenn wir eine größte<br />

Primzahl als gegeben annehmen und bestimmte Überlegungen vollziehen, die mit dieser<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!