25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.3.3 Der Einfluss des verwendeten Verfahrens<br />

Zur Ermittlung der relativen Gewichte der Kundenanforderungen können verschiedene<br />

Verfahren herangezogen werden, diese sind z.B. der AHP, der 100$-Test oder die 1-2-3<br />

Prioritization Method. Abhängig von der gewählten Methode zur Ermittlung der<br />

relativen Gewichtungen können auch extreme Werte in eine QFD eingehen. So werden<br />

bei dem 100$-Test, die 100% der relativen Gewichtungen auf die einzelnen<br />

Anforderungen völlig frei verteilt. Denkbar ist also eine Verteilung von z.B. 40%, 30%,<br />

20%, 9% und 1%. Bei einer solchen Konstellation ist die erste Anforderung 40-mal so<br />

hoch bewertet wie die letzte. Ein solcher Fall würde zu dem zuvor beschriebenen<br />

Problem führen [Francisco Tamayo-Enríquez '04].<br />

Die Bedeutung der Hierarchie<br />

Gehen in eine QFD relativ gewichtete Eingangsgrößen ein, so ist die Struktur dieser<br />

Kundenanforderungen von großer Bedeutung. Eine relative Gewichtung bedeutet, dass<br />

die Kundenanforderungen untereinander verglichen wurden. Dies kann allerdings auf<br />

verschiedenen Wegen erfolgen und wird durch die Art der Hierarchie ausgedrückt.<br />

Die in eine QFD eingehenden Kundenanforderungen weisen häufig die in Abbildung 38<br />

dargestellte Struktur auf. Sie gliedern sich in Primär-, Sekundär- und<br />

Tertiäranforderungen.<br />

- 132 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!