25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die als absolut unwichtig identifizierte Anforderung A9 ist in Tabelle 38 mit einer 0<br />

angesetzt worden. Das ansonsten lediglich vier verschiedene absolute Werte<br />

vorkommen, ist ein zufälliger Effekt.<br />

Die Umrechnung der ROI-Anforderungen erfolgt nach dem gleichen Schema. Allerdings<br />

müssen hierbei keine Unterscheidungen in absolut wichtige, absolut unwichtige und<br />

relativ wichtige Anforderungen beachtet werden. Stattdessen liegen alle 13<br />

Anforderungen mit relativen Gewichtungen vor. Aus diesem Grund verteilen sich jetzt<br />

die kompletten Skalenwerte 1 bis 10 auf die relativen Gewichte. Die folgenden<br />

Abbildungen und Tabellen dokumentieren die Schritte der Umrechnung der relativen<br />

Werte in die absolute Skala.<br />

Kundenanforderung<br />

R1.1.1<br />

R1.1.2<br />

R1.1.3.1<br />

R1.1.3.2<br />

R1.1.4<br />

R1.2.1<br />

R1.2.2<br />

R1.2.3.1<br />

R1.2.3.2<br />

R2.1<br />

R2.2<br />

R2.3.1<br />

R2.3.2<br />

relativer Wert<br />

0,87<br />

2,97<br />

2,55<br />

0,42<br />

0,33<br />

1,19<br />

1,19<br />

0,68<br />

4,08<br />

64,28<br />

10,71<br />

5,36<br />

5,36<br />

Tabelle 39: Relative Gewichtungen der ROI-Anforderungen (Block R)<br />

- 196 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!