25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.1 KANO-Modell<br />

Das KANO-Modell wurde 1978 von Professor Dr. Noriaki Kano an der Universität in<br />

Tokio zur Analyse von Kundenanforderungen entwickelt. Mit dem Modell ist es<br />

möglich, die Kundenanforderungen zu strukturieren und gleichzeitig ihren Einfluss auf<br />

die Kundenzufriedenheit zu bestimmen [Kano '84].<br />

Das Modell unterscheidet drei Ebenen der Qualität:<br />

• Basisfaktoren<br />

• Leistungs- und Qualitätsfaktoren<br />

• Begeisterungsfaktoren<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Sehr zufrieden<br />

Unerwartete,<br />

unausgesprochene<br />

Merkmale<br />

sehr gering<br />

Zeit<br />

vorausgesetzte,<br />

unausgesprochene<br />

Merkmale<br />

erwartete,<br />

ausgesprochene<br />

Merkmale<br />

Sehr hoch<br />

Grad der<br />

Ausführung<br />

sehr unzufrieden<br />

Abbildung 5: KANO-Modell [Rupp '02]<br />

Abbildung 5 veranschaulicht den Verlauf der Kurven der drei unterschiedlichen<br />

Faktoren. Die untere Kurve stellt die Grundanforderungen (Basisfaktoren) dar, die so<br />

grundlegend und selbstverständlich sind, dass sie dem Kunden erst bei<br />

Nichterfüllung bewusst werden.<br />

Die mittlere Kurve im Modell spiegelt die Leistungs- und Qualitätsfaktoren wieder. Im<br />

Gegensatz zu den Basisfaktoren sind diese Faktoren dem Kunden bewusst. Es sind<br />

- 29 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!