25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Einsatz der entwickelten Vorgehensweise<br />

Um das in den vorherigen Kapiteln hergeleitete Konzept zu testen, wurde im Juli 2007<br />

eine Befragung bei einem der führenden Produzenten für innovative Lichtsysteme<br />

durchgeführt. Um die intralogistischen Prozesse im Produktionsbereich zu optimieren,<br />

ist die Anschaffung einer logistischen Anlage geplant. Hiermit soll der Übergang<br />

zwischen dem Wareneingang und dem Automatischen Kleinteilelager (AKL)<br />

rationalisiert werden.<br />

Im Rahmen von Forschungsarbeiten wurde bereits im Jahr 2005 eine Befragung mit<br />

absoluter Gewichtung der Anforderungen an eine logistische Anlage für den<br />

Wareneingang durchgeführt. Die Bewertung der allgemein formulierten Anforderungen<br />

sollte eine erste Bedarfsanalyse ermöglichen. Auch die relative Bewertung mittels<br />

AHP zielt auf das ursprüngliche Motiv ab. Zusätzlich soll aber analysiert werden, ob<br />

sich die beiden Bewertungstechniken hinsichtlich ihrer Aussagekraft unterscheiden.<br />

4.1 Durchführung der Stakeholder-Befragung<br />

Da alle Anforderungen bereits absolut bewertet wurden, hätte eine erneute Erhebung<br />

theoretisch entfallen können. Der lange Zeitraum zwischen den beiden Befragungen<br />

spricht jedoch gegen einen direkten Vergleich der Ergebnisse, weil es sein kann, dass<br />

sich die Ansichten der Befragten zu den einzelnen Aspekten möglicherweise im<br />

Verlauf der Zeit geändert haben könnte. Zudem müssen nur die bei der Klassifizierung<br />

ermittelten Kann-Anforderungen erneut „absolut“ gewichtet werden. Im Verhältnis zur<br />

relativen Bewertung entsteht hierdurch nur ein geringer zeitlicher Mehraufwand.<br />

An der Befragung waren, wie bereits im Jahr 2005, drei Stakeholder und insgesamt vier<br />

Mitarbeiter beteiligt:<br />

• Geschäftsführung (S1)<br />

• Experte (S2)<br />

• Anwender 1 - Wareneingang (S3.1)<br />

• Anwender 2 - Lager (S3.2)<br />

Bei dem Vergleich der Bewertungsergebnisse von 2005 und 2007 ist zu beachten, dass<br />

der Experte nicht derselben Person entspricht.<br />

- 169 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!