25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtlinien zur hierarchischen Strukturierung<br />

Die im Folgenden erläuterten Grundsätze wurden von Saaty definiert [Saaty '90a] und<br />

sind Voraussetzung für eine hierarchische Strukturierung im Sinne des AHP und damit<br />

auch für die sich anschließende Bewertungsphase.<br />

Gliederung der Einflussgrößen:<br />

Das Entscheidungsproblem sollte durch die Hierarchie stets so genau wie nötig<br />

abgebildet werden. Es müssen also alle wesentlichen Einflussfaktoren auf das<br />

Problem aus der Sicht des Entscheiders in die Struktur integriert werden. Allerdings<br />

darf es wiederum nicht so fein aufgegliedert werden, dass die einzelnen Elemente<br />

einer Ebene keine signifikanten Unterschiede aufweisen und somit nicht mehr<br />

vergleichbar wären. Es ist zudem zulässig, dass einzelne Elemente nach erfolgter<br />

Bewertung nachträglich gestrichen werden, wenn sie ein vernachlässigbar kleines<br />

Gewicht im Vergleich zu anderen Elementen erhalten haben. Auf Basis der reduzierten<br />

Hierarchie muss die Bewertung dann allerdings wiederholt werden.<br />

Dimensionalität der Vergleichsobjekte:<br />

Es ist desweiteren darauf zu achten, dass ein Vergleich zwischen zwei Elementen dem<br />

Bewerter sinnvoll erscheint. Dies führt dazu, dass die Subelemente einer Ebene im<br />

Hinblick auf das oder die übergeordneten Elemente die gleiche Dimensionalität<br />

bezogen auf den zu bewertenden Kontext aufweisen müssen. Beispielsweise<br />

erscheint es wenig sinnvoll, eine Ameise und einen Elefanten im Hinblick auf die<br />

Körpergröße miteinander zu vergleichen. Wird aber als übergeordnetes Kriterium das<br />

Paarungsverhalten oder die sozialen Strukturen innerhalb des gemeinschaftlichen<br />

Lebensraums betrachtet, so ist ein Vergleich zwischen einer Ameise und einem<br />

Elefanten durchaus möglich und zulässig. Grundsätzlich können alle Sachverhalte<br />

miteinander sinnvoll in Beziehung gesetzt werden, sofern der Kontext dies zulässt.<br />

Anordnung der Elemente:<br />

Bei der Strukturierung ist zudem zu beachten, dass Kriterien, die einen globalen<br />

Charakter aufweisen, z. B. strategische Einflussgrößen, auf höheren Ebenen<br />

angeordnet werden. Lokale Aspekte, z. B. operative Größen, sollten hingegen eher auf<br />

niederen Kriterienebenen eingebunden werden. Die einzelnen Alternativen sind stets<br />

auf der untersten Ebene in die Hierarchie zu integrieren und mit allen Elementen der<br />

nächst höheren Ebene zu verknüpfen.<br />

- 47 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!