25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.1.3 Veränderung der Transformation<br />

Die zuvor beschriebene Transformation zeichnet sich durch eine Linearität aus. Die<br />

konventionelle Skala wird linear in die neuen Werte transformiert. Dabei haben die<br />

Abstände der einzelnen Werte immer die gleiche Größe: im gewählten Beispiel sind es<br />

bei neun Skalenwerten stets 2,375 und bei zehn Skalenwerten 2,1111. Trägt man die<br />

Transformation dieses Beispiels in ein Koordinatensystem ein, so ergibt sich folgende<br />

Abbildung:<br />

25<br />

20<br />

transformierte Werte<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

konventionelle Werte<br />

Abbildung 49: Diagramm zum Beispiel der linearen Transformation<br />

Durch die Abbildung 49 wird die Linearität der Werte dieses Beispiels noch einmal<br />

visuell verdeutlicht. Eine Anpassung der konventionellen Skala kann allerdings auch<br />

durch eine nicht lineare Transformation erfolgen. Zu diesem Zweck wird eine andere<br />

Formel zur Transformation benötigt, die in Abbildung 50 dargelegt wird.<br />

- 147 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!