25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 27: Beispielhierarchie 1, Teil 2<br />

Da die Hierarchisierung an verschiedene Regeln geknüpft ist, kann das oben<br />

beschriebene Schema nicht direkt umgesetzt werden. Im Folgenden werden die<br />

Schwachstellen dieses Strukturierungskonzepts erläutert.<br />

3.1.1.1 Problematik der Zielformulierung<br />

Wie in Kapitel 2.3.1.3 erläutert, ist die Zielformulierung der erste Schritt einer<br />

Entscheidungsfindung und hat ausschlaggebenden Einfluss auf die Ableitung der<br />

Kriterien und Alternativen. Lautet das Ziel „Priorisierung der Anforderungen an eine<br />

logistische Anlage mittels AHP“, so müssten die Kriterien Einflussfaktoren auf eine<br />

relative Bewertung mittels AHP, und die Alternativen verschiedene<br />

Umsetzungsmöglichkeiten einer Priorisierung darstellen.<br />

Das tatsächliche Ziel muss aber lauten, diejenige Anlage für das Unternehmen<br />

auszuwählen, die den höchsten Nutzen bietet oder das beste Kosten/Nutzen-<br />

Verhältnis aufweist. Auch wenn zunächst nur die Kriterien und Subkriterien, also die<br />

Anforderungen an die logistische Anlage, bewertet werden sollen, so kann zu einem<br />

späteren, noch unbestimmten Zeitpunkt, die Alternativenebene in die Hierarchie<br />

eingebaut und das eigentliche Entscheidungsproblem, die Auswahl einer geeigneten<br />

Anlage, gelöst werden.<br />

- 96 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!