25.12.2014 Aufrufe

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

Technical Report 0901 Sonderforschungsbereich 696 ... - SFB 696

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 16 zeigt eine klassische Polyhierarchie, in der jedes Subelement (SK)<br />

ausnahmslos jedem übergeordneten Element (K) unterstellt ist. Bei der folgenden<br />

Abbildung handelt es sich ebenfalls um eine Polyhierarchie. Die Subelemente sind hier<br />

aber nicht allen übergeordneten Elementen unterstellt. Auch diese Variante ist<br />

zulässig.<br />

Ziel<br />

K1 K2 K3<br />

SK1<br />

SK2<br />

SK3<br />

SK4<br />

Abbildung 17: Polyhierarchie II<br />

Beispielhierarchie<br />

Bezogen auf die im vorherigen Abschnitt für das Beispiel definierten Kriterien und<br />

Alternativen ergibt sich unter Beachtung der beschriebenen Richtlinien die folgende<br />

Hierarchie.<br />

Optimale<br />

Uni<br />

Lehrangebot<br />

Reputation<br />

Kosten<br />

Uni A Uni B Uni C<br />

Abbildung 18: Hierarchie – Auswahl einer optimalen Universität<br />

Die Beispielhierarchie besteht demnach aus drei Ebenen. Das Ziel „Auswahl einer<br />

optimalen Universität“ wird an oberster Stelle platziert. Die Kriterien „Lehrangebot“<br />

- 49 - <strong>SFB</strong> <strong>696</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!