01.01.2015 Aufrufe

Handout - Institut für Theoretische Informatik - Technische ...

Handout - Institut für Theoretische Informatik - Technische ...

Handout - Institut für Theoretische Informatik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontextfreie Sprachen<br />

Das Pumping Lemma für kontextfreie Sprachen<br />

Die Widerlegung der Kontextfreiheit einer konkreten Sprache L ⊆ X ∗<br />

mittels Lemma von Ogden (PL(kf)) folgt immer demselben<br />

Schema<br />

Man überprüft eine generische Zahl n > 0 auf Ihre Eignung als Konstante<br />

n L aus dem Pumping Lemma und verwirft sie:<br />

(0) wähle ein spezifisches Wort u ∈ L mit ≥ n Markierungen ( |u| ≥ n );<br />

typischerweise wird u vom Wert n als Parameter abhängen;<br />

(1) betrachte eine generische Zerlegung u = vwxyz mit mindestens einer<br />

Markierung in wy ( wy ≠ ε ) und ≤ n Markierungen in wxy<br />

( |wxy| ≤ n ); dies sind ihre einzigen bekannten Eigenschaften;<br />

(2) optional: beschreibe das allgemeine Wort u k = vw k xy k z , k ∈ N ;<br />

(3) finde einen spezifischen Wert k 0 ∈ N mit u k0 /∈ L .<br />

Da n generisch war, entfällt jedes n > 0 als Kandidat für n L , also kann<br />

L nicht kontextfrei sein.<br />

Die geschickte Wahl von u ∈ L samt Markierung (0) und die Bestimmung<br />

von k 0 (3) erfordern die meiste Arbeit.<br />

Jürgen Koslowski (TU-BS) <strong>Theoretische</strong> <strong>Informatik</strong> 1 WS 2010/2011 127 / 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!