01.01.2015 Aufrufe

Handout - Institut für Theoretische Informatik - Technische ...

Handout - Institut für Theoretische Informatik - Technische ...

Handout - Institut für Theoretische Informatik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endliche Automaten<br />

Minimierung von DEAs<br />

Alle Sprachen L(q) , q ∈ Q , zwecks Minimierung von A zu berechnen<br />

erweist sich als ineffizient.<br />

Einfacher ist die Bestimmung nicht äquivalenter Zustandspaare, das liefert<br />

die Nullen in der Binärmatrix für ∼ . Wir verfahren ähnlich wie bei der<br />

ε-Erreichbarkeits-Relation für εNEAs.<br />

Algorithmus<br />

Eingabe: ein (erreichbarer) vDEA A = 〈Q, X , δ, I , F 〉 .<br />

Ausgabe: Binärmatrix für die ÄR ∼<br />

⊲ Aufgrund der Symmetrie kann man sich auf das Dreieck unterhalb der<br />

Diagonale (aus Einsen) beschränken.<br />

⊲ Initialisierung der Positionen 〈p, q〉 , q < p , mit Nullen, für die genau<br />

eine Komponente ein Endzustand ist<br />

⊲ Zeilenweise iterativ bis Matrix stabil: 0 in Position 〈p, q〉 , falls<br />

a ∈ X existiert mit 0 in Position 〈δ(a)(p), δ(a)(q)〉 .<br />

⊲ Leere Positionen werden mit Einsen beschrieben.<br />

Jürgen Koslowski (TU-BS) <strong>Theoretische</strong> <strong>Informatik</strong> 1 WS 2010/2011 92 / 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!