15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nun kam zunächst die Zeit von Gewässerwart Willi Brodeßer, der es übernommen<br />

hatte, die praktische Fischzucht im Gehege zu betreiben. Mit großem Engagement,<br />

absoluter Zuverlässigkeit <strong>und</strong> einem riesigen Arbeitspensum war Willi Brodeßer<br />

insgesamt 7 <strong>Jahre</strong> lang die Seele der Fischzucht des <strong>Verein</strong>s.<br />

Vom langjährigen Lieferanten des <strong>Verein</strong>s, der Fischzuchtanstalt Pilgram in Lohmar,<br />

gekaufte Forellen- <strong>und</strong> Karpfensetzlinge wurden in die Gehegenetze eingesetzt<br />

<strong>und</strong> mit Trockenfutter wie “forelli” oder “trouvit” <strong>und</strong> “carpi” gefüttert. Dank der<br />

günstigen Verhältnisse im Stockemer See konnten die Forellen regelmäßig in etwa<br />

100 Tagen von 25 Gramm Ausgangsgewicht auf Durchschnittsgewichte von 300<br />

Gramm gebracht werden. Die Karpfenzucht erwies sich hingegen als problematischer,<br />

weil die durchschnittlichen <strong>Jahre</strong>swassertemperaturen des bis 15 m tiefen Sees<br />

zu gering sind. Die Karpfen brauchten daher 2 <strong>Jahre</strong> Netzgehegeaufzucht, um<br />

schließlich als K3 Durchschnittsgewichte von 3 - 4 Pf<strong>und</strong> zu erreichen. Das führte zu<br />

dem Entschluß, die Karpfenzucht im <strong>Jahre</strong> 1985 zu beenden, weil sie sich wirtschaftlich<br />

nicht lohnte. Die Forellenzucht hingegen war sehr erfolgreich. Ohne Berücksichtigung<br />

der Investitionskosten für die Anlage <strong>und</strong> ohne Berechnung der Arbeitsst<strong>und</strong>en<br />

waren die in der Anlage erzeugten Forellen etwa halb so teuer wie vom<br />

Fischzüchter angebotene Fische gleicher Größe.<br />

Zwecks Kontrolle dahin, ob <strong>und</strong> inwieweit durch den Betrieb der Netzgehegeanlage<br />

(Eintrag von Futtermittelresten <strong>und</strong> Fischkot) eine Belastung des Gewässers <strong>und</strong><br />

- 86 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!