15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserstand m<br />

45<br />

44,5<br />

44<br />

43,5<br />

43<br />

42,5<br />

42<br />

41,5<br />

41<br />

01.11.1974<br />

01.11.19<strong>75</strong><br />

01.11.1976<br />

01.11.1977<br />

01.11.1978<br />

01.11.1979<br />

01.11.1980<br />

01.11.1981<br />

01.11.1982<br />

01.11.1983<br />

01.11.1984<br />

01.11.1985<br />

01.11.1986<br />

1988 nahmen die als Vermessungsingenieure dafür besonders qualifizierten <strong>Angel</strong>fre<strong>und</strong>e<br />

Karl Josef Gerlach <strong>und</strong> Toni Milz im See Tiefenmessungen vor, die zu<br />

einem sehr übersichtlich gestalteten Wassertiefenplan führten. Infolge des Fortganges<br />

der Abgrabung danach ist er heute indessen für große Teile des Seegebietes<br />

überholt.<br />

Im Rahmen der vorerwähnten Untersuchungen durch das Institut für Binnenfischerei<br />

e.V., Potsdam-Sacrow, hat die Firma Land+System in Essen am 21.4.2000 eine so<br />

genannte DGPS (über Satellit gesteuerte) <strong>und</strong> echolotgestützte Tiefen-Vermessung<br />

des Stockemer Sees durchgeführt. Danach ist der Stockemer See 22,14 ha groß, hat<br />

ein Wasservolumen von 1 703 467 cbm, eine maximale Tiefe von 14,76 m eine<br />

mittlere Tiefe von 7,7 m, eine effektive Länge von 608 m <strong>und</strong> eine effektive Breite<br />

von 489 m. Das Ergebnis der Tiefenvermessung ist in einer farbigen Karte festgehalten,<br />

welche die Verhältnisse im ganzen See sehr genau darstellt.<br />

Der der Rekultivierung der Abgrabung Stockemer See zugr<strong>und</strong>e liegende ursprüngliche<br />

Plan der Stadt Niederkassel aus dem <strong>Jahre</strong> 1970 sah u.a. vor, das Seegebiet<br />

nach Beendigung der Auskiesung der Öffentlichkeit zur Freizeitnutzung zur<br />

Verfügung zu stellen. Dabei war auch an die Einrichtung eines Strandbades, den Bau<br />

eines Restaurants sowie der zugehörigen Anlagen gedacht worden. Diese Vorstellungen<br />

sind später aber u.a. aus gr<strong>und</strong>wasserwirtschaftlichen Gründen, nicht zuletzt<br />

auch aus Kosten- <strong>und</strong> Folgekostengründen nicht mehr weiter verfolgt worden. Im<br />

Gegenteil:<br />

01.11.1987<br />

Jahr<br />

- 68 -<br />

01.11.1988<br />

01.11.1989<br />

01.11.1990<br />

01.11.1991<br />

01.11.1992<br />

01.11.1993<br />

01.11.1994<br />

01.11.1995<br />

01.11.1996<br />

01.11.1997<br />

01.11.1998<br />

01.11.1999<br />

01.11.2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!