15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Pacht eines Fischereigewässers<br />

Das Jahr 1959 war für den <strong>Verein</strong> ein besonders bedeutungsvolles Jahr. Zu dieser<br />

Zeit wurde der 1958 als Nachfolger von Josef Becker zum Ersten Vorsitzenden<br />

gewählte Peter Engels (linkes Foto) von Hans Klein (rechtes Foto) abgelöst, der<br />

damals Amtsdirektor des aus den Gemeinden Mondorf, <strong>Rheidt</strong>, Niederkassel, Lülsdorf,<br />

Ranzel, Uckendorf <strong>und</strong> Stockem bestehenden Amtes Niederkassel war.<br />

Am 20.10.1959 gelang es dem <strong>Verein</strong>, mit Wirkung ab 1.1.1960 erstmals ein<br />

Fischwasser zu pachten. Von den Berufsfischern Josef Röhrig, Niederkassel, <strong>und</strong><br />

Peter Lülsdorf, <strong>Rheidt</strong>, konnte das “Schonrevier” zunächst für ein Jahr in Unterpacht<br />

genommen werden. Der Unter-Pachtvertrag wurde nachfolgend jeweils um ein Jahr<br />

bis 1964 verlängert.<br />

Die Bezeichnung “Schonrevier” für den durch einen Damm von der <strong>Rheidt</strong>er Laach<br />

nach Süden abgetrennten kleineren Teil derselben erklärt sich wie folgt: In den<br />

<strong>Jahre</strong>n 1892 - 1901 versuchte der Rheinische Fischerei-<strong>Verein</strong>, den dramatisch zurück<br />

gehenden Bestand an Maifischen im Rhein durch Aufzuchtmaßnahmen ebenso<br />

zu stützen wie er das - sehr aufwendig - auch hinsichtlich der Lachse tat. In diesem<br />

Zusammenhang wurden an verschiedenen Stellen am Rhein, so in Koblenz, Andernach,<br />

Bad Honnef, Geislar <strong>und</strong> Bergheim (Oberste Fahr), Schonreviere angelegt <strong>und</strong><br />

mit laichfähigen, im Rhein gefangenen Maifischen besetzt. Spätestens 1896 wurde<br />

auch die <strong>Rheidt</strong>er Laach zu einem derartigen Laichschonrevier für die Aufzucht von<br />

Maifischen gemacht <strong>und</strong> bis 1901 dazu genutzt, obwohl die <strong>Rheidt</strong>er Fischer von<br />

vornherein die Auffassung vertreten hatten, dies könne wegen des schlammigen<br />

Bodens des Gewässers nicht gelingen. Tatsächlich war der Aufzucht letztlich - wie<br />

im übrigen auch an den anderen Orten - zu wenig Erfolg beschieden, so dass sie nach<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!