15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als besonders positiv für die Jugendarbeit des <strong>Verein</strong>s erwies sich damals die Anmietung<br />

der Turnhalle in <strong>Rheidt</strong> für wöchentlich zwei St<strong>und</strong>en <strong>Sport</strong>. Wer zusehen<br />

konnte, wie die <strong>Verein</strong>sjugend beim sog. “Montagssport” in der Halle Fußball,<br />

Basketball, Handball, Casting oder anderen <strong>Sport</strong> betrieb, war von der Begeisterung<br />

der Jugendlichen selbst begeistert. Nicht zuletzt ist der Erfolg dieser allgemeinsportlichen<br />

Betätigung der <strong>Verein</strong>sjugend Reiner Bernau zu verdanken, der bis 1985<br />

als stellvertretender Jugendleiter den Hallensport leitete.<br />

Die Freude am allgemeinen <strong>Sport</strong> der Jugend des <strong>Angel</strong>sportverein <strong>Rheidt</strong> e.V.<br />

führte auch dazu, dass sie 1983 an der vom FC Hertha <strong>Rheidt</strong> e.V. durchgeführten<br />

<strong>Sport</strong>woche <strong>und</strong> in deren Rahmen am Fußballturnier der Jugendmannschaften teilnahm.<br />

Während es 1983 nur zu einem 3. Platz reichte, wurden die Jugendlichen des<br />

<strong>Verein</strong>s mit der Mannschaft Thomas M<strong>und</strong>orf, Markus Schell, Kai Grabe, Dirk<br />

Bernau <strong>und</strong> Frank Münnich im <strong>Jahre</strong> 1984 sogar Turniersieger in der Altersklasse bis<br />

18 <strong>Jahre</strong>, ein Erfolg, der 1985 von der Mannschaft Dirk Bernau, Frank Wolter,<br />

Markus Wolter, Markus Schell, Frank Münnich, Thomas Frohn <strong>und</strong> Rafael Raina<br />

wiederholt wurde.<br />

Zu einem Höhepunkt in der Entwicklung der Jugendabteilung wurde ein Ferienlager,<br />

das die <strong>Verein</strong>sjugend in den Osterferien 1984 in Sohrschied bei Kirchberg im<br />

Hunsrück in einem angemieteten <strong>Sport</strong>heim durchführte. In landschaftlich reizvoller<br />

Lage verbrachte sie dort bei Spiel <strong>und</strong> <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> mehreren <strong>Angel</strong>fahrten an die<br />

Mosel herrliche Tage, während sich Detlef <strong>und</strong> Maria Wolter sowie Reiner Bernau<br />

<strong>und</strong> Frau Gerda um die Betreuung <strong>und</strong> Versorgung der Jugend kümmerten.<br />

Im Sommer 1986 wurde den Angehörigen der Jugendabteilung etwas ganz Neues<br />

geboten: Am Ufer des Stockemer Sees wurde ein vom <strong>Verein</strong> erworbenes großes<br />

Armeezelt aufgestellt <strong>und</strong> von den <strong>Verein</strong>sjugendlichen für eine einwöchige Ferienfreizeit<br />

bezogen. Unter der Betreuung von Jugendleiter Wolter verbrachte ein<br />

Dutzend Jugendliche frohe Ferientage am <strong>Verein</strong>sgewässer. Auf dem Programm<br />

standen nicht nur das <strong>Angel</strong>n in all seinen Variationen, wobei sich vor allem das<br />

Nachtangeln besonderer Beliebtheit erfreute, sondern auch <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Spiel vom<br />

Tischtennis über Federball <strong>und</strong> Fußball bis zum Casting. Obwohl es keine leichte<br />

Aufgabe war, die “Rasselbande” der 12- bis 16jährigen nicht nur “unter Kontrolle zu<br />

halten”, sondern auch optimal zu verpflegen <strong>und</strong> für die erforderliche “Logistik” zu<br />

sorgen, hat das einwöchige Lagerleben mit seiner ganzen Romantik bestens geklappt<br />

<strong>und</strong> allen Beteiligten Freude gemacht. In den folgenden <strong>Jahre</strong>n wurde das “Jugendlager”<br />

zu einem festen Bestandteil im Leben der Jugendabteilung, das auch im<br />

Ferienkalender der Stadt Niederkassel hervorgehoben wurde, bis es im Zusammenhang<br />

mit der Erhebung des Gebietes Stockemer See zum Naturschutzgebiet nicht<br />

mehr durchgeführt werden durfte <strong>und</strong> wegfiel.<br />

Neben einigen Nachtangeln am Stockemer See stellte 1990 ein Ausflug der Jugend<br />

an die Wied einen weiteren Höhepunkt der Aktivitäten in der Jugendabteilung dar.<br />

- 176 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!