15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschließen läßt sich dieses Kapitel am besten mit dem folgenden wörtlichen Zitat<br />

von § 2 Abs. 1 der Gewässerordnung, die sich der <strong>Verein</strong> bereits 1985 gegeben hat:<br />

“Oberster Leitgedanke beim <strong>Angel</strong>n ist die Achtung vor dem Fisch als einem höheren<br />

<strong>und</strong> leidensfähigen Geschöpf. <strong>Angel</strong>n findet daher allein in einer sinnvollen<br />

Verwertung des gefangenen Fisches seine ethische <strong>und</strong> moralische Rechtfertigung<br />

<strong>und</strong> nicht in der Freude am Drill oder anderem bloßem Lustgewinn des Menschen”.<br />

Der Tier-, Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz im <strong>Verein</strong><br />

uns seine öffentliche Anerkennung<br />

Die besonderen Leistungen, die der <strong>Verein</strong> bei der Rekultivierung des Abgrabungsgebietes<br />

Stockemer See <strong>und</strong> bei der Bewirtschaftung der <strong>Rheidt</strong>er Laach sowie im<br />

Problemfeld Tierschutz in der <strong>Angel</strong>fischerei erbracht hat, sind auch behördlich<br />

anerkannt worden.<br />

Im Naturschutzwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen 1981/82 hat der damalige<br />

Minister für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten NW, Hans Otto Bäumer,<br />

am 12.10.1982 dem Verfasser als dem Vertreter des <strong>Verein</strong>s “wegen besonderer<br />

Leistungen für Naturschutz <strong>und</strong> die Landschaftspflege” einen Preis zuerkannt <strong>und</strong><br />

ihm unter Aushändigung einer entsprechenden Urk<strong>und</strong>e im Namen der Landesregierung<br />

NW Dank <strong>und</strong> Anerkennung ausgesprochen.<br />

In der Zeit vom 12. - 18.10.1987 veranstaltete die Stadt Niederkassel zum ersten<br />

Male eine Umweltwoche. In deren Rahmen fand am 17. <strong>und</strong> 18.10.1987 in der<br />

Realschule in Mondorf eine Ausstellung statt, bei der die im Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

tätigen <strong>und</strong> engagierten Gruppen <strong>und</strong> <strong>Verein</strong>e Gelegenheit hatten, sich <strong>und</strong><br />

ihre Arbeit in diesem Bereich darzustellen.<br />

Der Fischschutz-, Naturschutz- <strong>und</strong> <strong>Angel</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Verein</strong> <strong>Rheidt</strong> e.V. beteiligte sich<br />

an der Ausstellung mit einem großen Informationsstand. Auf über 40 großformatigen<br />

Bildern, Tabellen, Texten <strong>und</strong> Zeitungsausschnitten mit entsprechenden Berichten<br />

über den <strong>Verein</strong>, die vom Verfasser <strong>und</strong> Geschäftsführer Wolfgang Schulz in mehr<br />

als 100-stündiger Arbeit her- <strong>und</strong> zusammen gestellt worden waren, wurden die<br />

Aktivitäten des <strong>Verein</strong>s auf dem Gebiet des Tier-, Natur- <strong>und</strong> Umweltschutzes im<br />

Bereich der von ihm bewirtschafteten Fischereigewässer eindrucksvoll dargestellt.<br />

Um so enttäuschender für die Beteiligten war jedoch, dass der Naturschutzb<strong>und</strong><br />

Deutschland (NABU), Ortsgruppe Niederkassel, im Rahmen seines Ausstellungsbeitrages<br />

pauschale Angriffe nicht nur gegen die <strong>Angel</strong>fischerei allgemein, sondern<br />

speziell auch gegen den <strong>Verein</strong> richtete, als er die Sanierung des “Küze Höttche” im<br />

<strong>Jahre</strong> 1976, das damals ein wüstes Schlammloch war, als einen unverzeihlichen<br />

- 125 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!