15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“Gedanken zum Naturschutz”<br />

<strong>und</strong> führte dazu aus: “Was “richtiger” Naturschutz ist, ist fragwürdig, jedenfalls<br />

äußerst umstritten. Jede Interessengruppe hat insoweit einen anderen Ansatzpunkt<br />

<strong>und</strong> andere Zielvorstellungen, so Vogelfre<strong>und</strong>e, Fischfre<strong>und</strong>e, Pflanzenfre<strong>und</strong>e,<br />

Amphibienfre<strong>und</strong>e, Schmetterlingsfre<strong>und</strong>e u.a.<br />

Wer von sich behauptet, alles optimal erstreben <strong>und</strong> erreichen zu können, ist ein<br />

Phantast. Wenn er gar behauptet, allein im Besitz der diesbezüglichen Weisheit zu<br />

sein, beweist er dadurch nur, dass es nicht so ist. Auch in dieser Frage sollte die alte<br />

philosophische Weisheit gelten: “Ich weiß, dass ich nichts weiß.” Dies gilt nicht nur<br />

für die zahlreichen Amateurgruppierungen, die sich im heute so modernen Umwelt<strong>und</strong><br />

Naturschutz betätigen <strong>und</strong> profilieren wollen. Nein, auch Behörden <strong>und</strong> Verwaltungen,<br />

nicht zuletzt aber auch die Politiker, sollten sich dies ständig vor Augen<br />

halten.<br />

Die Erfahrungen mit dem Naturschutz zeigen nämlich: Heute wird verbrannt, was<br />

gestern angebetet wurde. Morgen wird angebetet, was heute verbrannt wird. Wichtig<br />

ist daher das ständige Ringen um das richtige Ziel <strong>und</strong> den richtigen Weg.<br />

Dabei müssen alle zu Worte kommen, die sich mühen. Denn die Bemühungen von<br />

allen haben positive Auswirkungen, gleichviel ob es sich um Vogel-, Fisch-, Pflanzen-<br />

oder andere Naturfre<strong>und</strong>e handelt. Dabei kann keinem ein Vorrang vor dem<br />

anderen eingeräumt werden. Oder sind Vögel wertvoller als Fische, Schmetterlinge<br />

bedeutender als Amphibien, Frösche wichtiger als Bienen, Löwenzahn beeindruckender<br />

als Tulpen? Und der Mensch? Gehört er nicht zur Natur? Sind seine<br />

Bedürfnisse, Wünsche, Erwartungen unberechtigt, unvertretbar oder gar verurteilenswert?<br />

Geradezu aberwitzig ist die Unterscheidung zwischen “reinen” Naturschützern <strong>und</strong><br />

Gruppen, die - ehrlicherweise - auch Nutzen aus der Natur ziehen wollen, wie etwa<br />

Jäger <strong>und</strong> Angler. Wer genau hinsieht, erkennt, dass es den “reinen” Naturschützer<br />

überhaupt nicht gibt. Altruismus ist auch in diesem Punkt eine Unwahrheit. Jeder hat<br />

seinen eigenen persönlichen Vorteil, sein eigenes Vergnügen, seine eigene Befriedigung<br />

aus seiner Schutztätigkeit: Die Vogelfre<strong>und</strong>e, wenn sie Vögel bei der Balz<br />

durch ihr Fernglas beobachten, die Angler wenn sie einen Fisch fangen, die Pflanzenfre<strong>und</strong>e,<br />

wenn sie roden, pflanzen, jäten <strong>und</strong> ernten. Dies alles ist überhaupt nicht<br />

negativ zu bewerten. Niemand hat Anlaß, sich deswegen zu verstecken. Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Naturnutz schließen sich nicht aus, sie ergänzen <strong>und</strong> bedingen sich. Das Wildbret<br />

in der Pfanne, der Fisch im Kochtopf bedürfen keiner weiteren Rechtfertigung.<br />

Wir alle dürfen einer an ökologischen Gesichtspunkten orientierten Naturnutzung<br />

nachgehen. Wir sollen verantwortungsvoll handeln. Wir haben aber keinen Anlaß, in<br />

Verantwortungswahn zu verfallen. Entscheidend ist, dass die - aus welchen Gründen<br />

auch immer - am Naturschutz interessierten Gruppen durch ihr Bemühen das fördern,<br />

was der Natur nützen kann <strong>und</strong> soll. Es zählt der Erfolg. Allerdings ist auch der<br />

- 138 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!