15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1991 etablierte sich in Bonn der neue R<strong>und</strong>funksender “Radio Bonn/Rhein-Sieg”.<br />

Nachdem der Verfasser <strong>und</strong> Erster Geschäftsführer Wolfgang Schulz an einem<br />

Lehrgang “Lokaler R<strong>und</strong>funk” teilgenommen hatten <strong>und</strong> dabei mit dem Gr<strong>und</strong>handwerk<br />

von R<strong>und</strong>funkreportern vertraut gemacht worden waren, konnte sich der<br />

<strong>Verein</strong> bald darauf mit einem ersten Beitrag über seine Ziele <strong>und</strong> Zwecke den<br />

R<strong>und</strong>funkhörern in Bonn <strong>und</strong> im Rhein-Sieg-Kreis vorstellen. Am 19.11.1991 nahm<br />

der Verfasser in einem Telefon-Interview zum “Setzkescherurteil” des Landgerichts<br />

Düsseldorf Stellung. In den folgenden <strong>Jahre</strong>n kam es zu weiteren Berichten des<br />

Lokalsenders über <strong>und</strong> mit Mitgliedern des <strong>Verein</strong>s. So berichtete der Sender 1992<br />

über die Castingerfolge des <strong>Verein</strong>s <strong>und</strong> in einer weiteren Sendung über die Einweihung<br />

des Fischlehrpfades. Am 10.3.1998 konnte der Verfasser in einer R<strong>und</strong>funksendung<br />

von WDR II das Kormoranproblem aus der Sicht eines Anglervereins<br />

einer breiten Öffentlichkeit darstellen. Radio Bonn/Rhein-Sieg berichtete am<br />

30.9.2000 ausführlich über die Erringung der Weltmeisterschaft im Casting durch<br />

Damian Grzywotz, wobei dieser <strong>und</strong> der Verfasser im “O-Ton” zu hören waren.<br />

Seit einer Reihe von <strong>Jahre</strong>n gibt der Stadtsportverband die Broschüre “Niederkasseler<br />

<strong>Sport</strong>vereine stellen sich vor” heraus. Schon für die 1. Auflage des Heftes, das<br />

1999 in der 5. Auflage erschienen ist, wurde seitens des Verfassers ein Kurzportrait<br />

des <strong>Verein</strong>s entwickelt, in welchem der <strong>Verein</strong>, seine Ziele <strong>und</strong> seine Fischereigewässer<br />

dargestellt werden.<br />

Ebenfalls zur Öffentlichkeitsarbeit zu zählen ist ein kleiner, den <strong>Verein</strong> betreffender<br />

Faltprospekt: Der 1988 nach einer Idee des Verfassers in Gemeinschaftsarbeit mit<br />

Wolfgang Schulz, Gerhard Köllen <strong>und</strong> Reinhard M<strong>und</strong>orf geschaffene Prospekt<br />

stellt den <strong>Verein</strong> <strong>und</strong> seine Ziele, insbesondere aber seine Fischereigewässer, deren<br />

Art <strong>und</strong> Größe sowie ihren Fischbestand in Worten <strong>und</strong> mit Fotos dar. 1994 erschien<br />

die 2., neu gestaltete Auflage des Prospektes, der im <strong>Jahre</strong> 2000 auf den letzten Stand<br />

gebracht worden ist.<br />

Bei einem Blick in die (nähere) Zukunft sieht der Verfasser den <strong>Verein</strong> auch mit<br />

einer eigenen Homepage im Internet.<br />

- 199 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!