15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1990 nahm der stellvertretende Jugendleiter Michael Pickel an einem vom Jugendamt<br />

des Rhein-Sieg-Kreis veranstalteten Gr<strong>und</strong>kursus für die ehrenamtliche Mitarbeit<br />

in der Jugenhilfe teil. Seine in 60 Unterrichtsst<strong>und</strong>en erworbenen Kenntnisse,<br />

u.a. zu den Themen Gruppenpädagogik, spielerisches Lernen, Aufsichtspflichten,<br />

Rechts- <strong>und</strong> Versicherungsfragen, waren für die Jugendarbeit des <strong>Verein</strong>s sehr<br />

wertvoll. 1994 stellte Michael Pickel seine Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten im Jugendbereich<br />

auf eine noch breitere Basis, als er nach einem 180 Unterrichtseinheiten<br />

umfassenden Lehrgang die Übungsleiterlizenz Breitensport des Landesportb<strong>und</strong>es<br />

NW <strong>und</strong> die Jugenleiterlizenz der <strong>Sport</strong>jugend NW erwarb.<br />

Eine erfreuliche Verbesserung für den Casting-<strong>Sport</strong>betrieb der Jugendabteilung, der<br />

im Sommer selbstverständlich im Freien stattfindet, ergab sich 1995, als das Wintertraining<br />

aus dem bisherigen Provisorium in der Aula der Gr<strong>und</strong>schule Mondorf in<br />

die <strong>Sport</strong>halle beim Hallenbad in Lülsdorf verlegt werden konnte.<br />

In der Zeit von 1994 - 2000 wurde die Jugendabteilung von Peter Stommel geleitet,<br />

dessen drei Kinder sämtlich der <strong>Verein</strong>sjugend angehörten. Unter seiner Regie nahm<br />

die Jugendarbeit einen weiteren bemerkenswerten Aufschwung. Viele neue Ideen<br />

<strong>und</strong> Initiativen wurden entwickelt <strong>und</strong> mit dem Peter Stommel eigenen Engagement<br />

umgesetzt. Seit 2000 hat Horst Hamacher die Leitung der Jugendabteilung übernommen,<br />

der ebenfalls zwei Söhne unter den <strong>Verein</strong>sjugendlichen hat.<br />

Die Rechtsordnung des <strong>Verein</strong>s<br />

Von besonderer Bedeutung in der Geschichte des <strong>Verein</strong>s war das Jahr 1974. In der<br />

Mitgliederversammlung vom 24.1.1974 gab sich nämlich der <strong>Verein</strong>, der bis dahin<br />

über eine Satzung, die diesen Namen verdient gehabt hätte, nicht verfügen konnte,<br />

eine vom Verfasser entworfene Satzung, die einerseits das gesamte traditionelle<br />

<strong>Verein</strong>sleben in die entsprechenden satzungsmäßigen Vorschriften zu fassen, andererseits<br />

aber auch den neuen fischereirechtlichen Vorschriften des Landesfischereigesetzes<br />

Nordrhein-Westfalen Rechnung zu tragen suchte <strong>und</strong> den Anforderungen<br />

entsprach, die an ein <strong>Verein</strong>sstatut zu stellen sind.<br />

Zunächst wurde die körperschaftliche Verfassung geändert <strong>und</strong> aus dem bisher nicht<br />

rechtsfähigen ein rechtsfähiger <strong>Verein</strong> gebildet. Die Eintragung in das <strong>Verein</strong>sregister<br />

beim Amtsgericht Siegburg erfolgte am 5. April 1974.<br />

Im Hinblick auf die Präzisierung des <strong>Verein</strong>szweckes in der Satzung unter anderem<br />

auf die Hege <strong>und</strong> Pflege des Fischbestandes sowie die Förderung der Anliegen des<br />

Tier-, Natur-, Gewässer-, Landschafts- <strong>und</strong> Umweltschutzes, wurde der <strong>Verein</strong> am<br />

4.2.1974 durch das Finanzamt Siegburg als gemeinnützig anerkannt. Diese Anerkennung<br />

ist seither vom Finanzamt jeweils im Anschluß an die im Drei-<br />

- 177 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!