15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Disziplin Gewicht Distanz 7,5 Gramm<br />

Klasse J 1: Alex Brettschneider, FV Hersel,<br />

Klasse J 2: Marcel Kölzer, ASV <strong>Rheidt</strong> e.V., 68,670 Punkte,<br />

Drei-Kampf<br />

Klasse J 1: Dennis Stommel, ASV <strong>Rheidt</strong> e.V., 97,350 Punkte,<br />

Klasse J 2: Sandra Stommel, ASV <strong>Rheidt</strong> e.V., 156,055 Punkte.<br />

Mit diesem Ergebnis übertraf Sandra Stommel sogar die Qualifikationsnorm für die<br />

Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften.<br />

Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften vom 25. - 28.8.1994 in Berlin<br />

startete Sabine Schulz - obwohl noch Jugendliche - bei den Seniorinnen. Gegen die<br />

besten Damen Deutschlands <strong>und</strong> starke internationale Konkurrenz erreichte sie<br />

großartige Ergebnisse <strong>und</strong> brachte 2 bronzene, 1 silberne <strong>und</strong> 1 Goldmedaille nach<br />

<strong>Rheidt</strong>. Ihre Ergebnisse im einzelnen:<br />

1. Platz <strong>und</strong> Deutsche Meisterin in der Disziplin Arenberg (Goldmedaille), 2. Platz<br />

(Silbermedaille) im Mannschaftswettbewerb, 3. Platz (Bronzemedaille) im<br />

Gewicht-skish <strong>und</strong> 3. Platz (Bronzemedaille) im Gewicht Weitwurf.<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihrer Leistungen wurde Sabine Schulz in die deutsche Casting-<br />

Nationalmannschaft berufen <strong>und</strong> nahm vom 2. - 6.7.1992 am Drei-Länderkampf<br />

Tschechien/Polen/Deutschland in Zdar Sazavou/CSFR teil.<br />

Bei den <strong>Verein</strong>smeisterschaften 1992 bildeten Sabine Schulz <strong>und</strong> Damian Grzywotz<br />

wegen ihrer zu großen Überlegenheit gegenüber den anderen <strong>Verein</strong>smitgliedern<br />

eine eigene Gruppe, die mit einem entsprechenden Handicap startete. Ungeachtet<br />

dessen wurde Damian Grzywotz - wie im Vorjahr - mit 270 Punkten <strong>Verein</strong>smeister.<br />

Sabine Schulz ließ sich mit 253 Punkten die Vizemeisterschaft nicht nehmen. Auf<br />

den 3. Rang kam Frank Wolter. Den <strong>und</strong>ankbaren 4. Platz belegte <strong>Verein</strong>svorsitzender<br />

Hermann Drossé vor Jugendleiter Detlef Wolter, dem Zweiten Geschäftsführer<br />

Manfred Moderegger <strong>und</strong> dem Zweiten Vorsitzenden Günter Säuberlich.<br />

Vom 9. - 11.9.1994 nahm Sabine Schulz zum letzten Mal an der Deutschen Jugendmeisterschaft<br />

in Nettetal teil, “sahnte” noch einmal kräftig ab <strong>und</strong> wurde Deutsche<br />

Jugendmeisterin (Goldmedaille) in der Disziplin Gewicht-skish, Deutsche Jugendmeisterin<br />

(Goldmedaille) in der Disziplin Gewicht Weitwurf, Vizemeisterin<br />

(Silbermedaille) in der Disziplin Fliege-skish <strong>und</strong> Vizemeisterin (Silbermedaille) in<br />

der Disziplin Fliege Weitwurf. Zwei weitere Silbermedaillen errang sie im Fünf-<br />

Kampf <strong>und</strong> mit der Mannschaft von Nordrhein-Westfalen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihrer sportlichen Leistungen bei weiteren Turnieren, so bei den Länderkämpfen<br />

in Norwegen, Duisburg <strong>und</strong> Tschechien sowie den Ausscheidungskämpfen<br />

für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft wurde Sabine Schulz als beste jugendliche<br />

Casterin Deutschlands des <strong>Jahre</strong>s 1994 erkannt <strong>und</strong> deswegen mit der Verleihung<br />

des Deutschland-Cup geehrt. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wurde sie als damalige<br />

- 106 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!