15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Zeit vom 2. - 13.6.1997 führte der <strong>Verein</strong> in den Geschäftsräumen der Raiffeisenbank<br />

Rhein-Sieg, Zweigstelle <strong>Rheidt</strong>, eine bemerkenswerte Ausstellung durch,<br />

die unter dem Titel stand “Vom Kiesloch zum Naturschutzgebiet - <strong>Rheidt</strong>er Angler<br />

als Naturschützer”. Bereichert wurde die Ausstellung durch den vom Landes-<br />

Fischereiverband Nordrhein e.V. gestalteten Beitrag “Lachs 2000” <strong>und</strong> den Beitrag<br />

des Staatlichen Umweltamtes “Fischaufstiegstreppen an Sieg <strong>und</strong> Bröl” (Foto Vorseite).<br />

Lokale Agenda 21<br />

Seit Anfang 2000 arbeitet der <strong>Verein</strong> im Rahmen der Lokalen Agenda 21 der Stadt<br />

Niederkassel im Arbeitskreis “Umweltschutz, Ökologie <strong>und</strong> Ressourcen” mit.<br />

Zur Erläuterung: Im <strong>Jahre</strong> 1992 hat die UNO bei ihrer Konferenz in Rio de Janairo<br />

beschlossen, die Gesamtentwicklung der Welt im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert unter sozialverträglichen,<br />

umweltverträglichen <strong>und</strong> ökonomisch verträglichen Aspekten zu beeinflussen<br />

<strong>und</strong> zu steuern. Dies soll insbesondere durch die Beteiligung der Menschen<br />

in ihren jeweiligen Lebensbereichen erfolgen. Die Nationalstaaten haben es übernommen,<br />

diesen Beschluß in ihren Hoheitsgebieten zu realisieren. In Deutschland<br />

hat dies zur Folge, dass die Ziele der Agenda 21 vom B<strong>und</strong> über die Länder auf die<br />

lokale Ebene von Städten <strong>und</strong> Gemeinden (Lokale Agenda 21) <strong>und</strong> dort auf die<br />

Bürgerschaft übertragen werden.<br />

So hat auch der Rat der Stadt Niederkassel im <strong>Jahre</strong> 1998 sich zur Lokalen Agenda<br />

21 entschlossen. In diesem Rahmen sind 3 Arbeitskreise (AK) gebildet worden, die<br />

sich im Rahmen der Zielsetzung des UNO-Beschlusses mit folgenden Themenbereichen<br />

befassen: AK “Wirtschaft, Arbeit, Soziales <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit”, AK “Stadtplanung,<br />

Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen <strong>und</strong> Verkehr” sowie AK “Umweltschutz,<br />

Ökologie <strong>und</strong> Ressourcen”.<br />

Im Hinblick auf die satzungsmäßigen Ziele des Fischschutz-, Naturschutz- <strong>und</strong><br />

<strong>Angel</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Verein</strong> <strong>Rheidt</strong> e.V. hat er sich zur Mitarbeit im letztgenannten Arbeitskreis<br />

entschlossen.<br />

- 141 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!