15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Fischlehrpfad an der <strong>Rheidt</strong>er Laach<br />

Zu einem besonderen Höhepunkt des Engagements des <strong>Verein</strong>s an der <strong>Rheidt</strong>er<br />

Laach wurde der 5.7.1992, als der <strong>Verein</strong> dort seinen Fischlehrpfad einweihte <strong>und</strong><br />

der Öffentlichkeit übergab.<br />

Fische, d. h. kiemenatmende <strong>und</strong> flossentragende Wirbeltiere, deren Leben an das<br />

Wasser geb<strong>und</strong>en ist <strong>und</strong> darin stattfindet, gibt es auf der Erde seit 450 Millionen<br />

<strong>Jahre</strong>n. 25000 verschiedene Arten leben in den Meeres- <strong>und</strong> Süßgewässern des<br />

Planeten, 5000 davon in den Bächen, Flüssen, Seen <strong>und</strong> Weihern des Binnenlandes.<br />

Als Wassertiere sind die Fische menschlicher Beobachtung nicht so zugänglich wie<br />

die Landtiere. Demzufolge ist das Wissen um die Fische, ihre Lebensräume <strong>und</strong> ihre<br />

Bedrohung durch zahlreiche Faktoren in der Bevölkerung relativ gering. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong>e entwickelte der Verfasser den Gedanken, durch einen Fischlehrpfad dazu<br />

beizutragen, mehr Verständnis für Lebewesen zu wecken, die mit zu den faszinierendsten<br />

auf der Erde gehören. So entstanden in langer <strong>und</strong> intensiver Vor- <strong>und</strong><br />

Zusammenarbeit des Verfassers mit dem damaligen Ersten Geschäftsführer Wolfgang<br />

Schulz insgesamt 10 Tafeln, auf denen 40 Fischarten vorgestellt werden, wie<br />

sie in den hiesigen Süßwasserbereichen <strong>und</strong> im nicht allzuweit entfernten Küstenmeer<br />

der Nordsee leben. Spezialtafeln zeigen <strong>und</strong> beschreiben auch textlich eingehend<br />

einige Fischarten, die in den vom <strong>Verein</strong> bewirtschafteten Fischereigewässern,<br />

dem Rhein, der <strong>Rheidt</strong>er Laach, dem Schonrevier, dem Küze Höttche <strong>und</strong> dem<br />

Stockemer See zu Hause sind.<br />

Viel Prominenz war bei der Eröffnungsfeier zugegen: Fischereidezernent Dr.<br />

Schulze-Wiehenbrauck vom Ministerium für Umwelt, Raumordnung <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

in Düsseldorf, Kreisverwaltungsdirektor Löhe von der Fischereibehörde<br />

in Siegburg, Bürgermeister Esser, Stadtdirektor Haverkamp, Vertreter der politischen<br />

Parteien im Rat der Stadt Niederkassel, der Vorsitzende der Rheinfischereigenossenschaft<br />

Dr. Pöppinghaus, Dipl. Agr.-Ing. Riebe vom Deutschen Tierschutzb<strong>und</strong>,<br />

Bezirksvorsitzender Brülin vom Landes-Fischereiverband Nordrhein, zahlreiche<br />

Vertreter der <strong>Rheidt</strong>er Ortsvereine, darunter auch das Tambour-Corps <strong>Rheidt</strong>,<br />

das die Veranstaltung musikalisch begleitete. Der Präsident des Fischereiverbandes<br />

Nordrhein-Westfalen, Dr. Bergmann, <strong>und</strong> auch Dr. Ungemach, Leiter der Landesanstalt<br />

für Fischerei des Landes NRW, hatten Grußbotschaften übermittelt.<br />

Nach einführenden Worten des Verfassers, in denen er u.a. auch das naturschützerische<br />

Engagement des <strong>Verein</strong>s hervorgehoben hatte, lobte Bürgermeister Esser den<br />

Fischlehrpfad als eine gelungene Einrichtung <strong>und</strong> wünschte sich, dass er u.a. auch<br />

von den Schulen angenommen <strong>und</strong> etwa im Rahmen des Biologieunterrichts als<br />

Anschauungsobjekt genutzt werde. Ebenso positiv bewertete Dr. Schulze-<br />

Wiehenbrauck den Fischlehrpfad <strong>und</strong> gratulierte dem <strong>Verein</strong> zu dessen Einrichtung.<br />

Die Festansprache hielt Kreisfischereiberater Heinrich Ollig. Er würdigte ebenfalls<br />

die Verdienste des <strong>Verein</strong>s im Bereich von Fischerei, Tier- <strong>und</strong> Naturschutz <strong>und</strong> hob<br />

- 38 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!