15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher <strong>Sport</strong>fischer, Fischereiberater<br />

des Rhein-Sieg-Kreis, Vorsitzender<br />

der Siegfischereigenossenschaft, um<br />

nur einige zu nennen) von Anfang an<br />

ein herrausragender Verfechter des<br />

Tierschutzes in der Fischerei. Unerschrocken<br />

<strong>und</strong> unter Inkaufnahme von<br />

Anfeindungen, die bis in den persönlichen<br />

Bereich hinein gingen, hat er<br />

seine zutreffenden Auffassungen von<br />

einer der Kreatur Fisch gegenüber<br />

verantwortungsbewußt betriebenen<br />

<strong>Angel</strong>fischerei vertreten. Wegen seiner<br />

besonderen Verdienste um die Fischerei<br />

im allgemeinen, insbesondere aber<br />

auch um die Belange des Fischschutz-,<br />

Naturschutz <strong>und</strong> <strong>Angel</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Verein</strong><br />

<strong>Rheidt</strong> e.V., wurde Heinrich Ollig, der<br />

dem <strong>Verein</strong> im übrigen vor Jahrzehnten<br />

schon einmal angehört hatte, 1991<br />

zum Ehrenmitglied des <strong>Verein</strong>s ernannt.<br />

Langsam, aber unaufhaltsam trat eine Wende ein. Weitere <strong>Verein</strong>e in Deutschland,<br />

insbesondere aber auch einzelne Fischereilandesverbände, folgten dem <strong>Rheidt</strong>er<br />

Beispiel <strong>und</strong> trennten sich mehr oder weniger deutlich von überkommenen, aber<br />

unhaltbar gewordenen anglerischen Praktiken, so insbesondere auch vom Wettfischen.<br />

Am 3.7.1988 beschloß das Präsidium des VDSF, die Durchführung von Deutschen<br />

Meisterschaften <strong>und</strong> die Veranstaltungen der so genannten Leistungskader im Fischen<br />

auszusetzen, ein Beschluß, der am 21.10.1988 von der <strong>Jahre</strong>shauptversammlung<br />

des Verbandes bestätigt wurde. Mit diesen Beschlüssen war das Wettfischen in<br />

der damaligen B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland abgeschafft.<br />

Auch außerhalb der organisierten <strong>Angel</strong>fischerei nahm die Entwicklung ihren unaufhaltsamen<br />

Lauf. Behörden <strong>und</strong> Verwaltungen, Staatsanwaltschaften <strong>und</strong> Gerichte<br />

trafen ihre die <strong>Angel</strong>fischerei betreffenden Entscheidungen entsprechend den im<br />

<strong>Angel</strong>sportverein <strong>Rheidt</strong> e.V. entwickelten Rechtsgr<strong>und</strong>sätzen. Auch die Politik griff<br />

das Thema auf <strong>und</strong> vertrat die neuen Erkenntnisse <strong>und</strong> die sich daraus ergebenden<br />

Folgerungen bei jeder nur möglichen Gelegenheit in aller Klarheit <strong>und</strong> Deutlichkeit.<br />

Die Gesetz- <strong>und</strong> Verordnungsgeber in vielen B<strong>und</strong>esländern haben ihre Landesfischereigesetze<br />

<strong>und</strong> Landesfischereiordnungen inzwischen ebenfalls in diesem<br />

Sinne neu formuliert.<br />

- 123 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!