15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dank<br />

Angesichts des bereits erwähnten Fehlens schriftlicher Unterlagen <strong>und</strong> mangels<br />

anderer, zuverlässiger Erkenntnisquellen aus den ersten Jahrzehnten der <strong>Verein</strong>sgeschichte<br />

ist es nicht möglich, die Persönlichkeiten, das Wirken <strong>und</strong> die Verdienste<br />

der damals tätig gewesenen Vorstandsmitglieder in jedem Einzelfall näher darzustellen.<br />

Festzuhalten ist jedoch:<br />

Josef Becker hat den <strong>Verein</strong> insgesamt 25 <strong>Jahre</strong> geleitet <strong>und</strong> damit eine außergewöhnlich<br />

lange Amtszeit erreicht.<br />

Peter Engels wurde beim Ausscheiden aus seinem Amt wegen seiner Verdienste um<br />

den <strong>Verein</strong> zum Ehrenvorsitzenden ernannt.<br />

Die gleiche Ehrung erfuhr Franz Eich (20 <strong>Jahre</strong> lang Geschäftsführer <strong>und</strong> Kassierer<br />

in einer Person <strong>und</strong> 8 <strong>Jahre</strong> lang Vorsitzender), als er 1974 nach 28 <strong>Jahre</strong>n Vorstandstätigkeit<br />

aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. 1985 erhielt er die Große<br />

Goldene Ehrenmedaille des Landes-Fischereiverbandes Nordrhein e.V. Bonn. Franz<br />

Eich, der den <strong>Verein</strong> im <strong>Jahre</strong> 1926 mitgegründet <strong>und</strong> ihm 60 <strong>Jahre</strong> lang angehört<br />

hat, verstarb am 20.2.1986. Er hat dem <strong>Verein</strong> von seiner Gründung an bis zum<br />

Ausscheiden aus dem Amt 1974, also fast 50 <strong>Jahre</strong> lang, maßgeblich mitgeprägt.<br />

Eine wichtige Rolle hat seinerzeit auch Johannes Linder gespielt. Er war 11 <strong>Jahre</strong><br />

lang Geschäftsführer <strong>und</strong> zugleich Kassierer. In den <strong>Jahre</strong>n 1953-1964 hat er sich<br />

große Verdienste um den <strong>Verein</strong> erworben. Das gleiche gilt für Peter M<strong>und</strong>orf, dem<br />

die erste Pacht eines Fischereigewässers zu danken ist.<br />

Besonderer Erwähnung bedarf Toni Bernau (von<br />

1964-1974 Zweiter bzw. Erster Kassierer <strong>und</strong> von<br />

1974-1980 Zweiter Vorsitzender). Mit seinem<br />

großen Engagement für den <strong>Verein</strong>, das er bis zu<br />

seinem Tode an den Tag legte, hat er sich ebenfalls<br />

große Verdienste erworben <strong>und</strong> wurde daher<br />

1980 zum Ehrenmitglied ernannt. Auch er erhielt<br />

1985 die Große Goldene Ehrennadel des<br />

Landes-Fischereiverbandes Nordrhein e.V. Bonn<br />

<strong>und</strong> bald darauf das Große Silberne Ehrenzeichen<br />

des Verbandes Deutscher <strong>Sport</strong>fischer e.V.. Toni<br />

Bernau, der dem <strong>Verein</strong> 58 <strong>Jahre</strong> lang, davon 16<br />

<strong>Jahre</strong> als Vorstandsmitglied angehört hat, ist am<br />

23.8.1991 verstorben. Seine 1997 verstorbene<br />

Frau Anna, die sich während der aktiven Zeit<br />

ihres Mannes ebenfalls mit ganzem Herzen für<br />

die <strong>Verein</strong>sbelange eingesetzt hatte, hat sich viele<br />

<strong>Jahre</strong> als “Mutter des <strong>Verein</strong>s” gefühlt.<br />

- 220 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!