15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Verein</strong>sverwaltung<br />

In früheren <strong>Jahre</strong>n hatte ein <strong>Verein</strong> in erster Linie die Aufgabe, Gleichgesinnte in<br />

ihrem gemeinsamen Interesse <strong>und</strong> zur gemeinsamen Verwirklichung der <strong>Verein</strong>sziele<br />

zu vereinen <strong>und</strong> dabei Gelegenheit zur Kommunikation <strong>und</strong> Geselligkeit zu<br />

bieten. In der heutigen Zeit hat der <strong>Verein</strong> zuvörderst seinen Mitgliedern ein leistungsorientiertes<br />

Angebot zur Betätigung bzw. zur Inanspruchnahme seiner Dienste<br />

im jeweiligen Fachbereich zu machen. Der <strong>Verein</strong> ist zu einem Dienstleistungsunternehmen<br />

besonderer Art geworden.<br />

Dieses Angebot kann ein <strong>Verein</strong> allerdings nur in die Tat umsetzen, wenn seine<br />

Organisation <strong>und</strong> sein Verwaltung entsprechend funktionieren. Dafür sind in der<br />

Regel nach der Satzung des <strong>Verein</strong>s sein Vorstand bzw. dessen Mitglieder <strong>und</strong> die<br />

anderen Amtsträger verantwortlich. Hat der <strong>Verein</strong> eine bestimmte Größe hinsichtlich<br />

seiner Mitgliederzahl überschritten <strong>und</strong>/oder handelt es sich um einen Mehrspartenverein,<br />

können die vom Vorstand geforderten Führungs- <strong>und</strong> Verwaltungsaufgaben<br />

kaum mehr nur mit den früher üblichen materiellen bzw. personellen Mitteln<br />

gelöst werden. Erforderlich sind vielmehr der Einsatz moderner Bürotechnik<br />

nicht nur in der Mitgliederverwaltung <strong>und</strong> -betreuung, sondern vor allem auch im<br />

Bereich der Finanzbuchhaltung. Diese Aufgabenstellung erfordert im personellen<br />

Bereich entsprechende Qualifikation der Führungsmannschaft. Sie muß um so höher<br />

sein, als der <strong>Verein</strong> heute kein auf sich selbst beschränktes Eigenleben mehr führen<br />

kann, sondern sich in der ihn umgebenden Gesellschaft ständigen Herausforderungen<br />

<strong>und</strong> Reibungsflächen mit anderen Interessen <strong>und</strong> Gruppierungen sowie den vom<br />

Staat <strong>und</strong> seinen Behörden <strong>und</strong> Verwaltungen vertretenen allgemeinen Rechts- <strong>und</strong><br />

Verwaltungsvorschriften ausgesetzt sieht, die seiner individuellen, vielfach von den<br />

Mitgliedern gewünschten freien Entfaltung Schranken auferlegen. <strong>Verein</strong>facht, aber<br />

sicher nicht unzutreffend, kann gesagt werden, der moderne <strong>Verein</strong> mittlerer Größe<br />

muß sich im Hinblick auf diese Erfordernisse an den Maßstäben der Unternehmensführung<br />

mittelständischer Betriebe orientieren. Mit rein ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

läßt sich dies nur in kleinen bis mittelgroßen <strong>Verein</strong>en noch bewerkstelligen. Hat<br />

der <strong>Verein</strong> eine gewisse Größe überschritten, kann auf den Einsatz bezahlter Kräfte<br />

nicht mehr verzichtet werden.<br />

Als der Verfasser im <strong>Jahre</strong> 1972 in den <strong>Verein</strong>svorstand trat, bestanden die <strong>Verein</strong>sakten<br />

aus fünf Kassenheften, in denen die Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben der <strong>Jahre</strong><br />

von 1933 bis 1971 sowie die eingesammelten Mitgliederbeiträge verzeichnet waren,<br />

sowie einem Schuhkarton, in welchem einige wenige ungeordnete Schriftstücke<br />

verwahrt wurden. Mehr war in 46 <strong>Verein</strong>sjahren an Schriftstücken nicht gesammelt<br />

worden. Das hat sich seitdem geändert. Heute umfassen die <strong>Verein</strong>sakten ca. 150<br />

Stehordner. Sie sind in zahlreiche Sachgebiete gegliedert <strong>und</strong> werden nach einem im<br />

<strong>Jahre</strong> 1983 entwickelten Aktenplan geführt. Denn nur auf diese Weise ist heute eine<br />

optimale Führung <strong>und</strong> Verwaltung eines <strong>Verein</strong>s in der Größenordnung, wie sie der<br />

Fischschutz-, Naturschutz- <strong>und</strong> <strong>Angel</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Verein</strong> <strong>Rheidt</strong> e.V. aufweist, möglich.<br />

- 180 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!