15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eigetragen, den <strong>Verein</strong> in der Öffentlichkeit zu repräsentieren <strong>und</strong> sein Ansehen zu<br />

steigern. Dies gilt ebenso für die Durchführung der in diesem Zusammenhang erwähnten<br />

Ausstellungen <strong>und</strong> die Teilnahme an Veranstaltungen dieser Art.<br />

Der wohl wichtigste Faktor im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit dürfte aber die vom<br />

<strong>Verein</strong> herausgegebene <strong>Verein</strong>szeitung ASV-REPORT sein, der ein eigenes Kapitel<br />

gewidmet ist.<br />

Es sind aber nicht nur die Print-Medien, in denen sich der <strong>Verein</strong> zu Wort meldet: So<br />

konnte der Verfasser sich 1987 <strong>und</strong> 1988 jeweils mit Beiträgen zu der Fernsehsendung<br />

“Arche 2000” (WDR III) beteiligen. 1988 war der <strong>Verein</strong> sogar im 3. Fernsehprogramm<br />

des Hessischen R<strong>und</strong>funks in der Magazinsendung “Tiergarten” präsent.<br />

Am 11.9.1990 war der Casting-<strong>Sport</strong> des <strong>Verein</strong>s Gegenstand einer Reportage<br />

in der “Aktuellen St<strong>und</strong>e” von WDR III. Im Januar 1992 nahm der Verfasser im<br />

Fernsehprogramm des WDR III aus tierschutzrechtlicher Sicht Stellung zu einem<br />

von einem <strong>Angel</strong>gerätehersteller bei der Ausstellung “Boot” in Düsseldorf gezeigten<br />

Anglerfilm mit tierquälerischen Anglerpraktiken. Beiträge zu Themen dieser Art<br />

folgten später noch mehrfach in verschiedenen Fernsehsendungen. Das 3. Fernsehprogramm<br />

des WDR strahlte am 12.11.1996 den Fernsehfilm “Anglerlatein” aus.<br />

Der Film befaßte sich mit der Fischerei am Rhein <strong>und</strong> seinen Nebengewässern sowie<br />

nahegelegenen Fischereigewässern. Im Mittelpunkt standen dabei der Fischschutz-,<br />

Naturschutz- <strong>und</strong> <strong>Angel</strong>-<strong>Sport</strong>-<strong>Verein</strong> <strong>Rheidt</strong> e.V., die von ihm betreute Rheinstrecke<br />

zwischen Bonn <strong>und</strong> Köln, die <strong>Rheidt</strong>er Laach <strong>und</strong> der Stockemer See. Die<br />

<strong>Verein</strong>sfre<strong>und</strong>e Heinz Engelmann, Georg Dreck, Margot Dreck <strong>und</strong> der Verfasser<br />

konnten sich in Szenen an der <strong>Rheidt</strong>er Laach <strong>und</strong> am Stockemer See als “Filmstars”<br />

wiederfinden. Seines Erfolges wegen ist der Film nachfolgend noch mehrmals, auch<br />

von anderen Fernsehsendern, gezeigt worden.<br />

Öffentlichkeitswirksam für den <strong>Verein</strong> war auch die Teilnahme des Verfassers an der<br />

Podiumsdiskussion “Der Angler zwischen Tier- <strong>und</strong> Umweltschutz” anläßlich der<br />

internationalen Messe AQUA-FISCH am 19.3.1989 in Friedrichshafen/ Bodensee,<br />

bei der Tierschützer, <strong>Angel</strong>fischer, Rechtsk<strong>und</strong>ige <strong>und</strong> Medienvertreter heftig um<br />

die Probleme Tierschutz in der <strong>Angel</strong>fischerei stritten <strong>und</strong> rangen.<br />

Das Gleiche gilt für die Tagung “Tiere im <strong>Sport</strong>. Menschliche Motive <strong>und</strong> Anliegen<br />

des Tierschutzes”, die vom 7. - 9.4.2000 in der Evangelischen Akademie Bad Boll<br />

stattfand. Der als Sachverständiger für Rechtsfragen <strong>und</strong> zugleich als Vorsitzender<br />

eines Anglervereins zur Tagung eingeladene Verfasser diskutierte dort mit sachverständigen<br />

Vertretern des Tierschutzes, des Umweltschutzes, der Fischerei, der<br />

Fachministerien des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder sowie der amtlichen Verterinärmedizin<br />

aktuelle Fragen <strong>und</strong> Probleme, die sich aus dem Spannungsfeld Fischerei <strong>und</strong> Tierschutz<br />

ergeben, vor einem “hochkarätigen” Publikum von Tierärzten, Tier- <strong>und</strong> Naturschützern<br />

<strong>und</strong> Vertretern der <strong>Angel</strong>fischerei.<br />

- 198 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!