15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Pacht der Fischereirechte im Stockemer See<br />

Verlauf des Pachtverhältnisses<br />

Durch einen Hinweis des damaligen Gemeindedirektors von Niederkassel, Karl<br />

Josef Arnold, wurde der Verfasser Ende 1976 auf einen seit 1972 in<br />

Niederkassel-Stockem durch Abgrabung von Kies <strong>und</strong> Sand im Entstehen begriffenen,<br />

neuen Baggersee aufmerksam, dessen Fischereirechte verpachtet werden sollten.<br />

Bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer, der Firma Rhein-<br />

Umschlag, GmbH u. Co. KG, Oldenburg, stellte sich jedoch heraus, dass diese<br />

bereits einen unterschriftsreifen Pachtvertrag mit einem <strong>Angel</strong>sportverein aus<br />

Troisdorf ausgehandelt hatte, so dass die Chancen des <strong>Angel</strong>sportverein <strong>Rheidt</strong> e.V.,<br />

die Fischereirechte zu pachten, zunächst aussichtslos erschienen. In vielfältigen Bemühungen,<br />

die allerdings dankenswerter Weise vom späteren Stadtdirektor Arnold<br />

sehr unterstützt wurden, ist es dem Verfasser dennoch gelungen, unter Vermeidung<br />

einer zwischenzeitlich erwogenen Lösung, den See mit dem anderen <strong>Verein</strong> gemeinschaftlich<br />

zu bewirtschaften, ihn für den <strong>Angel</strong>sportverein <strong>Rheidt</strong> e.V. allein zu<br />

gewinnen. Der am 7.7.1977 geschlossene Pachtvertrag, wirksam ab 1.1.1978, konnte<br />

zu noch günstigeren Bedingungen ausgehandelt werden, als sie der andere <strong>Verein</strong><br />

bereits mit dem Verpächter vereinbart hatte.<br />

Mit dem Abschluß dieses Pachtvertrages stand dem <strong>Verein</strong> ein damals 8 ha, heute<br />

etwa 22 ha großes Gewässer allerbester Wasserqualität (Gewässergüteklasse 1,2) zur<br />

Verfügung, das die Zukunft <strong>und</strong> Entwicklung des <strong>Verein</strong>s - gerade auch im Hinblick<br />

auf die damals noch ungelöste Problematik des Pachtvertrages <strong>Rheidt</strong>er Laach -<br />

sicherte.<br />

Um den besonderen Schwierigkeiten, denen Anglervereine sich gerade in unserer<br />

Zeit zunehmend ausgesetzt sehen, zu begegnen <strong>und</strong> dem <strong>Angel</strong>sportverein <strong>Rheidt</strong><br />

e.V. die Fischereirechte im Stockemer See längerfristig zu sichern, bemühte sich der<br />

Verfasser bereits Anfang 1985 um eine Verlängerung des ursprünglich am<br />

31.12.1989 endenden Pachtvertrages. Nach Überwindung einer Vielzahl von<br />

Schwierigkeiten ist es ihm gelungen, die Dauer des Pachtvertrages von 12 auf 24<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!