15.11.2012 Aufrufe

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

75 Jahre - und Angel-Sport-Verein Rheidt e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Verein</strong>sgründung<br />

Wie allgemein am Rhein gab es in den 20er <strong>Jahre</strong>n des vergangenen Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

auch in <strong>Rheidt</strong> zahlreiche Angler, die der Fischerei vorwiegend im Rhein nachgingen.<br />

Falls sie nicht “schwarz” fischten, besorgten sie sich den erforderlichen Fischereierlaubnisschein<br />

zum <strong>Jahre</strong>spreis von 9,-- Mark in Bonn im Fischgeschäft von<br />

Heinrich Klein, der damals die Fischereirechte im Rhein von Andernach bis Wesseling<br />

gepachtet hatte, die Fischerei indessen nicht selbst betrieb, sondern im wesentlichen<br />

durch holländische Berufsfischer für sich ausüben ließ.<br />

Mit diesem Erlaubnisschein fischten die <strong>Rheidt</strong>er Angler allerdings nicht nur im<br />

Strom, sondern auch in der zur Pachtstrecke Klein gehörenden <strong>Rheidt</strong>er Laach, dem<br />

von dieser durch einen Querdamm abgetrennten Schonrevier sowie im benachbarten,<br />

so genannten “Küze Höttche”.<br />

Sicherlich beeinflußt durch ähnliche Initiativen im übrigen Rheinland, entwickelte<br />

1926 der Baumschul- <strong>und</strong> Gärtnereibesitzer Josef Frohn, genannt “Post Jupp”, aus<br />

<strong>Rheidt</strong> den Gedanken, in <strong>Rheidt</strong> einen <strong>Angel</strong>sportverein zu gründen.<br />

Zusammen mit seinen Fre<strong>und</strong>en, dem Fahrlehrer Ferdinand Breiderhoff aus Siegburg<br />

<strong>und</strong> Ernst Fischer aus Eschmar, genannt “Rosen-Fischer”, lud er einige<br />

<strong>Rheidt</strong>er Angler zur geplanten <strong>Verein</strong>sgründung in das Restaurant “Zur alten Post”<br />

nach <strong>Rheidt</strong> ein. Die meisten der Angesprochenen zeigten sich uninteressiert. Neben<br />

den drei Genannten erschienen aber Franz Eich, Martin Wipperfürth, Josef Becker<br />

<strong>und</strong> Heinrich Frohn, alle aus <strong>Rheidt</strong>. Diese Sieben gründeten noch am selben Abend<br />

den <strong>Angel</strong>sportverein <strong>Rheidt</strong>. <strong>Verein</strong>szweck war lediglich die Pflege der <strong>Sport</strong>fi-<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!