17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Groß Schönebeck<br />

Integration der Umweltprüfung<br />

Ergebnisse der Umweltprüfung für die FNP-Änderungen<br />

Nachstehend folgt die Darstellung der Ergebnisse der Umweltprüfung für die<br />

einzelnen Änderungsflächen. Die detaillierte Bestanderfassung und die ausführlichen<br />

Beschreibungen der Konflikte bezogen auf die einzelnen Schutzgüter<br />

sowie die vollständigen Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen<br />

sind dem Umweltbericht zu entnehmen.<br />

Grundsätzlich sind die Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen auf<br />

Grundlage des planerisch höchstmöglichen Eingriffs berechnet, um das Gesamtkompensationserfordernis<br />

für die Eingriffe in Natur und Landschaft<br />

durch die <strong>Flächennutzungsplan</strong>ung feststellen zu können. Nachfolgende<br />

Planungen (z.B. verbindliche Bauleitpläne) können durchaus einen geringeren<br />

Eingriff festlegen und damit verbunden auch zu einem geringeren Kompensationserfordernis,<br />

bzw. anderweitigen Vermeidungs- oder Kompensationsmaßnahmen<br />

führen.<br />

ID 66 (Abb. 12)<br />

▪ FNP-Darstellung: Sondergebiet „Sport und Freizeit“ (1,5 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Groß Schönebeck: Grünfläche „Wiese“<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben ohne negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

Die Fläche ist mit einer Reihe von Lager- und Produktionshallen bestanden<br />

und weist großflächige, versiegelte Hof- und Lagerflächen auf. Zusätzliche<br />

Versiegelungspotenziale werden durch die Änderung der Darstellung im<br />

FNP nicht entwickelt, so dass eine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit<br />

des Naturhaushaltes nicht zu erwarten ist.<br />

ID 82 (Abb. 11)<br />

▪ FNP-Darstellung: Wohnbaufläche (0,4 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Groß Schönebeck: Grünfläche<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

▪ Vermeidung und Kompensation:<br />

- Kompensation des Verlustes von etwa 3.800 m² Grünlandbrachen<br />

trockener Standorte die Entwicklung und nachhaltige Pflege von<br />

3.800 m² trockenen Grünland- oder Ackerbrachen zu Sandtrockenrasen.<br />

- Kompensation der Eingriffe in die Schutzgüter Arten- und Biotope<br />

(teilweise), Boden und Wasser durch die zusätzliche Versiegelung<br />

durch Entsiegelung von 2.300 m² versiegelten Bodens.<br />

88 Knieper + Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!