17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wildau<br />

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Eichhorst<br />

Begründung:<br />

Der Imbissneubau hat eine Baugenehmigung erhalten. Zusätzliche Versiegelungspotenziale<br />

werden durch die Darstellung im FNP somit nicht entwickelt,<br />

so dass eine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes<br />

nicht zu erwarten ist.<br />

ID 76 – Wildau (Abb. 5)<br />

▪ FNP-Darstellung:<br />

- Sondergebiet „Wochenendhäuser“ (0,6 ha),<br />

- Sondergebiet „Freizeit + Erholung“ (0,7 ha),<br />

- Fläche für die Landwirtschaft (0,4 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Sondergebiet „Klinik“<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

▪ Vermeidung + Kompensation:<br />

- Vermeidung der Inanspruchnahme der Pufferflächen zwischen dem<br />

Sondergebiet Freizeit und Erholung und den Uferbereichen der Teiche<br />

im Westen des Vorhabengebietes durch Freizeitaktivitäten, damit<br />

keine Beeinträchtigung wertvoller Lebensräume für besonders und<br />

streng geschützte Tierarten erfolgt. Keine Kultivierung der Staudenfluren<br />

zwischen den Sondergebietsgrenzen und den Uferstrukturen<br />

der Teiche westlich des Vorhabens durch Anlage von Rasenflächen,<br />

Badestellen, Wegen, Aufstellen von Spielgeräten oder sonstigen Vorrichtungen,<br />

die eine Freizeitnutzung befördern.<br />

- Da das Projektgebiet im geltenden <strong>Flächennutzungsplan</strong> als Sondergebiet<br />

„Klinik“ mit höheren Versiegelungen vorgesehen wurde, ergibt<br />

sich für die Bilanzierung der durch die Änderung des FNP vorgesehenen<br />

Änderungen der baulichen Entwicklungspotenziale eine Reduktion.<br />

Campingplatz Süßer Winkel<br />

ID 95 (Abb. 5)<br />

▪ FNP-Darstellung: Sondergebiet „Campingplatz“ (0,4 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Groß Schönebeck: Wald<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben ohne negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

Der Campingplatzbereich liegt im Bereich einer Waldlichtung unmittelbar<br />

am Werbellinsee. Die Fläche ist mit Ausnahme einer kleinen Baumgruppe<br />

im Zentrum der Anlage frei von Gehölzen und weist überwiegend intensiv<br />

genutzte Wiesen und Trittrasen auf. Die Stellplätze sind vollständig belegt,<br />

so, dass strukturelle Änderungen durch die Änderung der Darstellung im<br />

FNP nicht vorbereitet werden. Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit<br />

des Naturhaushaltes sind entsprechend nicht zu erwarten.<br />

Knieper + Partner 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!