17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Finowfurt<br />

genutzt werden und ist daher als Grünfläche mit der Zweckbestimmung<br />

Parkanlage“ dargestellt.<br />

Aufgrund seiner zentrumsnahen Lage in Finowfurt sowie aufgrund seiner<br />

landschaftlich wertvollen Lage am Rande des Finowkanals ist der Standort<br />

besonders gut für die vorgesehene Nutzung geeignet – die Einhaltung des<br />

50m-Uferabstandes ist gegeben. Die Anbindung an das Verkehrsnetz ist<br />

über die B 167 und das Schlossgut ebenfalls besonders gut zu bewerten.<br />

▪ sowie folgende kleinere Ergänzungsflächen zum Siedlungsbestand:<br />

- am Treidelsteig (ID 139), Einbeziehung eines straßenbegleitenden<br />

Grundstücks, für das es bereits eine Baugenehmigung gibt.<br />

- in der Lichterfelder Straße (ID 140), straßenbegleitende Einbeziehung<br />

der durch die Gartenhausbebauung vorgeprägten Fläche<br />

Gewerbliche Bauflächen<br />

Dem OT Finowfurt, wie auch dem OT Lichterfelde, fallen Aufgaben zu, die<br />

aus den historisch gewachsenen Funktionsverflechtungen im Eberswalder<br />

Talraum resultieren. Dazu zählen gewerbliche Bauflächen, die im Zusammenhang<br />

mit denen der Stadt Eberswalde zu sehen sind und die Entwicklungen<br />

rund um den jetzigen Verkehrslandeplatz Finow, der zum Regionalflughafen<br />

ausgebaut werden soll. Es ist davon auszugehen, dass der<br />

Flughafen bei Realisierung zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der<br />

Region wird, insbesondere aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage und der<br />

Verknüpfung verschiedener Verkehrsarten. Entsprechend will die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schorfheide</strong> auf der Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung ausreichend<br />

Flächen für Gewerbe und Logistik planerisch vorbereiten. Detailplanungen<br />

müssen im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung vorgenommen werden.<br />

Als Siedlungsschwerpunkt und Vorsorgestandort für gewerblich-industrielle<br />

Vorhaben (vgl. Kapitel 4.2) steht insbesondere Finowfurt der Großteil der in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> darzustellenden gewerblichen Bauflächen zu.<br />

Bestehende gewerbliche Bauflächen befinden sich:<br />

▪ Gewerbepark an der B 167 (zu 75 % ausgelastet),<br />

▪ zwischen der Spechthausener und Melchower Straße,<br />

▪ an der Walzwerkstraße,<br />

▪ im Bereich der Hubertusmühle,<br />

▪ auf der Fläche westlich des Flughafengeländes (ID 116).<br />

Potenzialflächen sind:<br />

▪ Gewerbepark an der B 167 (25 % der rechtswirksamen Darstellung)<br />

▪ Erweiterung des Gewerbeparks durch die Fläche der ID 1 (3,3 ha) in<br />

Richtung Osten auf die angrenzenden Freiflächen, da dieser fast ausgelastet<br />

ist.<br />

Die Haupterschließung durch die Magistrale und die Kanalsstraße ist bereits<br />

vorhanden. Bei der Entwicklung der Fläche wird die Aufstellung eines<br />

verbindlichen Bauleitplans erforderlich, in dem die Auswirkungen durch<br />

Immissionen (Lärm, Geruch, Luftschadstoffe) unter Beachtung der bestehenden<br />

Situation konkret bewertet werden. Gegebenenfalls sind Nutzungsbeschränkungen<br />

bzw. Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung schädlicher<br />

Umwelteinwirkungen festzusetzen.<br />

Knieper + Partner 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!